Nicht der Abstand bestimmt die Entfernung.
In der Enge unseres heimatlichen Gartens
kann es mehr Verborgenes geben
als hinter der Chinesischen Mauer.

Antoine de Saint-Exupéry


Samstag, 24. September 2011

Unermüdlich zu Herbstbeginn.....


Auch wenn wir nun schon Herbst haben ... diese Glockenblume blüht seit Juni.






Ein kleines WUnder, diese Pflanze ... und ich geniesse jede neue Blüte an ihr.
Sind die eigentlich mehrjährig?
Meine Wilden im Garten sind es, aber die blühen meist nur einmal.


Die Eden hat auch noch Blüten ... in ihnen lauert der Tod in Form der Krabbenspinne.
Die Fetthennen blühen auch....die kleinen Glöckchen gehören zu einem Wildkraut.


DIe Dahlien, die Patiorosen Kent und St.John (wie auch andere Rosen) blühen unermüdlich.
Und ich warte, daß sich die Knospen der Herbstanemone öffnen...sie hat schon seit Wochen
Knospen.


Remy Martin, die Edelrose, Sonnenuntergang und Kürbis...
mit diesen vrabschiede ich mich,
wünsche EUch ein schönes Wochenende
und lasse EUch liebe Grüße da..... L u n a

Dienstag, 20. September 2011

Wurzis und mehr


DIese drei Kleinen lagen abgebrochen in einem Baumarkt-EK-Wagerl.
Habe sie mitgenommen, wurzeln lassen...nun erfreut mich das Sedum im Töpfchen.




Im Baumarkt gekauft hatte ich eine verbilligte Tonschale mit Wurzis.
Da ich ja dazu gelernt habe und mich bei ihnen mit dem Giessen zurückhhalte, habe ich
diese Schale auch 14 Tage stehen lassen, ohne was zu tun.
Aber es war was zu tun...weil soviele Kindel dran hingen.


Die Erde in dieser Schale war komplett ausgetrocknet.
Ja, habe mir sagen lassen, das macht nix.
Dennoch...habe alle in unsere sehr sandige Gartenerde gesetzt...in die Schale,
in Töpfe, in Häferl( Becher) und Tasse.








Mal sehen, wieviele überleben werden.
Ein paar wurzibepflanzte Schalen hatte ich ja schon...denen geht es ganz gut....
halte mich an die "nur 1x monatlich spärlich giessen-Regel"....;D
Fällt MIR schwer...ich habe immer im Gefühl, die verdursten, noch dazu,
weil sie in der prallen Sonne stehen....aber ich beherrsche mich....


Die Wurzis im Topfrosengarten....




Projekt "Salettl" ist im "Rohbau" fertig.
Hat nun 3 "Wände" ... nur kamen wieder neue Probleme zum Vorschein.
Des Nachbars Gartenzaun...er hat ihn ziemlich schräg auf unserer Seite einbetoniert...
somit ist nur ein schmaler Spalt da, wo man ein bißchen graben kann.
Ich wollte ja zB meine Kletterhortensie dort eingraben, sie steht in einem Topf und der
wird ihr schon zu klein....
Jetzt ist sie mal dort...im zu kleinen Topf...ein größerer wäre nötig...aber allzu größer geht auch nicht, weil nicht mehr Platz ist....es ist keine wirkliche Lösung.
Sie ist bislang die Hauswand hochgeklettert, aber da richtet sie Schaden an.
WIe wir das lösen werden....?????
Bliebe immer noch die wilde Clematis und der Hopfen...das wäre sehr schnell "zu", schneller,
als mit der Kletterhortensie, auch die Rose multiflora, welche wuchert, hätte dort ein schönes Plätzchen haben können...aber nicht in diesem zur Verfügung stehendem Spalt.
Auch haben wir drei Babyweinreben und eine ca 3 jährige.
Viel und doch irgendwie keine Lösung bislang.

DIe Bank fehlt noch und 2 Scherenspaliere, die wir oben am "Dach" zusätzlich anbringen wollen.


Die Zimmerhibiskus, beide in einem Topf, blühen seit Monaten was das Zeug hält.


Nun ist es recht kalt geworden...es hat geschüttet und gestürmt.
Erst ab Wochenmitte wird es wieder wärmer und freundlicher.
ABer um meine Sommerfrischler-Orchideen mache ich mir ein bißchen Sorgen,
zumal sie teilweise Blühstängel bekommen...allzu lange werden sie wohl nicht mehr
im Garten sein können...es wird zu frisch! Schade.

Ich wünsche EUch schön-frühherbstliche Gartentage und lasse liebe Grüße da....L u n a

Freitag, 16. September 2011

Rosen sind Romantik


 Rosen sind Romantik

Ihre Blütenblätter, so fein,
ob in Fülle oder nicht,
wie könnte es anders sein:
all dies ist Romantik.

Manche duften 
und jede anders ..oder nicht,
die Königin der Blumen...:
Sie ist pure Romantik.

Wassertropfen, jeder wie ein Diamant,
sie schmücken die Rose ... oder nicht?
Sie braucht keinen einzigen Karat:
Sie IST Romantik!
Luna, 16.9.2011







Und zu dieser Romantik....

Passend mein neuestes Filmchen:
  Mit diesem wünsche ich Euch ein schönes
Wochenende...schöne Gartentage! 

Dienstag, 13. September 2011

Dies und das....


 Neues im Garten...so mußte von amtswegen eine unserer Gartenhütten weichen.
Leider.
Aber unsere Vorgängerin hat sie nicht bewilligen lassen, was wir nicht wissen konnten,
als wir unsere Holzhütte aufbauten.
Naja, es kam da einiges zum Vorschein, auch tote Mäuse....
Und als die Hütte abgerissen war....ja, feine Durchschau zum Nachbarn. =0(((
Ich muß gestehen, ich gehöre zu denjenigen, die das NICHT so gerne haben.
Also wurde ein Element angedacht.
Aber irgendwie komisch, das vor den Zaun zu stellen, zumal wir das in einer anderen
Ecke schon gemacht haben. Warum nicht gleich ein überdachter Sitzplatz, wo sich die
Bodenplatten faktisch anboten und die Bretter vom Carport, das wegen Amtskosten nie
errichtet wurde, ebenso.
Ja, denkste.
Amt sprach: Nur eine einzige Wand = Nebengebäude. Muß genehmigt werden,
Baumeister, ect.
Keine Wand, nur Dach drauf = gilt als Carport...dann darf bei Bedarf keines (wirkliches)
mehr aufgestellt werden...außerdem muß man ebenso eine Bauanzeige machen.

Ach, pfeif drauf, da wiehert doch nicht nur ein Amtsschimmel.....=0(((

ALso: AUch wenn's reinregnen wird, es wird ein "Salettl", also ein Unterstand,
der keiner ist, weil man nur dort sitzen kann, wenn's nicht regnet.=(
Es wird noch 3 Spaliergitter bekommen.
Und eine Rollo aus Schilf, damit man nicht reingucken kann....wenn's schon nicht
regendicht wird.
Mein Mann will noch eine Bank machen...
Vielleicht lassen wir wilden Wein rüberwachsen, wo wir 3 Pflanzen im Garten haben.
Hopfen wäre auch genug da, aber bei dem kann man dann alles andere vergessen,
weil der wuchert wie die weilde Clematis.
Auch die dort ansässige Kletterrose wäre eine Möglichkeit, die aber nicht allein.


 Das ist die einzige Cosmeastaude, welche blüht.


 Sonnenhüte und Dahlien....


 Die nicht wechselnden Wandelröschen...und die Fetthennen legen auch zu.


 Sind in diesem Beet, davor noch die Schopflilien und die blütenlosen Hortensien,
weil ich die meisten Blüten geerntet habe. (siehe HIER).
Der blaue Miniteich ist nun Herberge für viele flammende Käthchen in einem
Blumenkasten. Dahinter Fuchsien.


 Die Hornveilchen und Viole und Heide Erika sind alle neu.
DIe alten vom Frühjahr gibt es teilweise noch, aber sie verkrauten zusehends.


...und die Primeln erleben ihren 3.Frühling heuer...sie blühen zum dritten Mal.
Bei uns ist es recht heiß, Dienstag soll es wiedermal, aber vielleicht zum letzten Mal heuer
30° bekommen.
ABer es soll warm bleiben.
Ich wünsche EUch eine schöne Gartenwoche und lasse liebe Grüße da....L u n a

Montag, 5. September 2011

Neue DEKOs


Ganz "ohne" konnte ich nicht gehen von der Int.Gartenbaumesse in Tulln,
NÖ., und ein rostiger "Luna" mußte auf jeden Fall mit....;D


Jahrelang laufe ich einer weißen Krone schon hinterher...irgendwie wie ein
Geburtstagsgeschenk für mich selber.....




 Ein kleiner Kübel mit Rosenmotiv und ein Drahtkörberl...letzteren
laufe ich auch schon einige Zeit nach.....




....und dieser schöne schwere Rosenkopf war ebenfalls ein MUSS!






So schön mit der Heritage....
Diese habe ich auch mal dort gekauft, ich glaube, es war 2009.


Nicht neu, aber immer wieder schön...
die Blüten der Patiorose Kent (oder ist es St.John?)...beide Rosen habe ich
und sie gleichen sich wie ein Ei dem anderen.
Die beiden Etiketten sind leider fern den Töpfen gewesen nach dem letzten Winter...
und jetzt kann ich sie nicht mehr unterscheiden.


Die Zinnien...sie sind 2x umgesiedelt....die in rosa wurden komplett zerfressen,
bis sie starben...so habe ich die beiden in gelb jetzt in einem Topf.
Die Dahlien blühen ebenfalls ohne Unterlass.
Ich mag die sehr.
Die einfachen sowie auch die Pompons und die Cactus...die ich auch habe.


Cosmeen haben sich versamt...aber sie sind sehr unterschiedlich.
Momentan blüht nur eine...die andere ist bald soweit und 3 andere, denke ich,
werde es nicht schaffen, da sie zu klein sein.
Naja, mal sehen.....die franz.Landhausrose Route66 paßt da farblich wunderbar dazu.
~*~
Leider mußten wir eine von unseren beiden Gartenhütten amtlich niederreissen, weil diese
eine von unserer Vorgängerin, wie sich nach einer allgemeinen Gartenbegehung in unserer
Siedlung, heraus stellte, nicht genehmigt wurde und weil nur eine am Grund stehen darf.
Grusel....da gab es einige mumifizierte Mäuse...scheinbar noch vom Winter...eine habe ich gefunden...im Gartenvlies verfangen....schüttel....
Ja, jetzt planen wir an dieser Stelle eine neue Sitzgelegenheit, zugleich eine Möglichkeit,
sich wieder gegen den Nachbargrund zuzumachen, wo jetzt, nach Entfernung der Hütte,
freie Einsicht herrscht.
Schöne Gartentage wünsche ich Euch......liebe Grüße von L U N A

Donnerstag, 1. September 2011

Rosen ANfang September.....


Die Malerrose Caribia, WHeatcroft, blüht immer wieder.
Meist hat sie, die Edelrose, nur Einzelblüten.
Ich habe aber auch Edelrosen, die oft viele Blüten haben.


...und Luna hat sein wenigen Tagen einen schönen Rostmondstecker im Garten.


Die Rose Heimatmelodie ist die mit Abstand am schnellsten remontierende Rose in meinem
Garten. Das geht quasi alles in einem Aufwasch, das Kommen, das Gehen, und schon sind die nächsten Knospen da.
Während die historische Kletterrose Sombreuil seit Mai jetzt erst ihre 2.Blüte hatte und damit zu dem am langsamsten remotierenden Sorten gehört, wie auch die Auguste Luise sehr langsam ist.



Lange war mir nicht klar, nach was die Heimatmelodie duftet...jetzt weiß ich es: Sie duftet nach Nelken.


Die Rose vom Zaun .... sie hat wieder ein paar Knospen.


Und die weiße Kletterrose am Bogen blüht eigentlich durch...obwohl sie sehr pilzbefallen ist.


Das ist eine Patiorose. Lediglich ihren genauen Namen kann ich nicht mehr sagen.
Es kann die Kent sein, aber auch die St.John.
Mit Sicherheit habe ich beide Rosen, sie sehen sich wie Zwillinge ähnlich und leider
waren die Schilder nicht mehr in ihren Töpfen.


Alles Sumsis haben große Freude an ihr ob ihrer offenen Blüten.


Das selbe auch bei der Landhausrose Route66, die außerdem noch gut duftet.




Die einzige Cosmeastaude mit Blüten.
So komisch das klingen mag, die anderen sind noch nicht soweit.
Eine, die ist schon recht groß, ich hoffe, daß sie es auch noch bis zur Blüte schafft, andere, 3 Stück,
haben erst die Größe von einem Unterarm.
Sind alles Sämlinge.



Auch der hübsche schwere Rosenkopf ist neu in meinem Garten.
Ales habe ich bei der Intern.Gartenbaumesse in Tulln am Montag gekauft.
Diese Messe ist ein Erlebnis für alle Blumenfreunde.
Allein die Gestecke und Ideen....
Hie und da werde ich Fotos in meinem Hauptblog posten.
Man kann alle Fotos, die ich nach und nach hochlade, auch HIER sehen,
bzw Gartenfotos HIER in diesem Album.

Das Posten an sich ist (noch immer) sehr mühselig.
Eine Stunde warten, mindestens, bis man agieren kann.
Und die Fotos, sind sie geladen, von der Fotoseite auf den Blog zu bekommen,
bedarf leider erst wieder vieler Anläufe, selbst, wenn ich sie mühsam zu je 1 Stück
poste.

Mit ein Grund, warum ich mich etwas rar mache, weil es so mühsam ist.
Jedesmal aufs Neue eine Hürde.


(Strauchrose Heritage)

Das sind ein paar meiner dzt blühenden Rosen gewesen, nicht alle.
ZB blüht auch die Eden dzt.

Schöne Gartentage im beginnenden September.....
Danke für Euer Interesse und liebe Grüße von  L u n a