Nicht der Abstand bestimmt die Entfernung.
In der Enge unseres heimatlichen Gartens
kann es mehr Verborgenes geben
als hinter der Chinesischen Mauer.

Antoine de Saint-Exupéry


Posts mit dem Label Babyrosen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Babyrosen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 13. April 2012

Weiss und Blau

Jetzt blühen die Traubenhyazynthen...

...in Weiß....

..und in Blau....

Weiß und Blau sind meine Lieblingsfarben im Garten.

Schön auch die Hyazynthen in Weiß....

...und in Blau....

...das sind Farben....

...die in diesem Blog oft vertreten sind...

...so auch bei meiner Gartendeko...

..wie hier im großen Beet....

Im Vorgarten grünen Wildrosen und Babyrosen.....

...und die Hortensien (Bauern-, Teller-, Vanille Fraise und noch einige mehr) grünen auch schon.

Mit diesen nicht nur Blau-Weißen Impressionen
aus meinem Garten wünsche ich euch ein schönes Wochenende!
__(¯`°v°´¯)_
__(_.^._)__
Leider spielt mal wieder das Wetter nicht mit.
Meine Rosen sind noch immer OHNE Erstdüngung.
Soviel anderes wartet...aber heuer haben wir wirklich
im wahrsten Sinne des Wortes APRILwetter!

Viele liebe Grüße,
paßt auf Euch auf.....


 ☂......(¯ `•.(◕)...•´¯) Have a lovely Day ✿
☂.........(_.•´/|\`•._) Everyone!✿

✿✿Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ•●♥❤~◔‿◔۶

Dienstag, 8. Februar 2011

Out and in

 Während in der Au noch kein Schneeglöckchen sichtbar ist, gibt es eine (offenbar warme) Stelle in meinem Garten, wo sich schon zwei blicken lassen, .......
 ......während die anderen noch zögerlich ihre Blattspitzen durch die Erde treiben.
Auch die Schnee(Christ-)rosen sind teilweise aufgeblüht.
Davon ein ander Mal.
 Meinen Pflanzen im Gartenhaus geht es auch ganz gut.
Leider habe ich erst auf dem Foto erkannt, daß es sich da offenbar eine (?) Wolllaus
auf dem Blatt gemütlich gemacht hat....=0(((


 Den Rosenbabys geht es auch gut.
Es sind die letzten von meinen 2009/2010 gezogenen Stecklingen,
die den letzten Winter überlebt haben, im Sommer 2010 auch schon geblüht haben.
 Sie treiben schon kräftig an.
Dafür hat sich ein Kußröschen in die ewigen Jagdgründe verabschiedet.
Hier treiben Fuchsien schon kräftig aus.
Heuer haben auch meine Pelargonien (bis dato) keine Läuse abbekommen.
Aber noch sind wir ja noch nicht drüber....es wird noch eine Zeit lang dauern,
bis sie raus dürfen.
~*~
Schöne Gartentage....
Auch bei uns ist es verführerisch mild, nun soll es wieder tgl kälter werden.
 Danke für Euren lieben Kommentare und
Euer Interesse....




Ƹ̵̡Ӝ̵Ʒ..•°*"˜ ☆ ¸..•´¨¨)) -:¦:-
.(ړײ)/       ¸.•´….•´¨¨))
.«▓       ((¸¸.•´ ¸.•´.-:¦:-.:))♥
✿ (¯`*•.¸,¤°´`°¤,¸.•*´¯)✿✿✿ (¯`*•.¸,¤°´`°¤,¸.•*´¯)✿✿
╔Ƹ̵̡Ӝ̵̨Ʒ•.¸¸.•´¯`•.♥ ♥.•´¯`•.¸¸.•✿
║║╔═╦╦╦═╗♪♫•.¸¸.•´¯`•.♥ •´¯`•.¸¸.•♪♫♪ ✿
║╚╣║║║║╩╣ ♥♫•´¯`•.♥.♫ ♫ ✿ ✿
╚═╩═╩═╩Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ•.¸¸.•´¯`•♥•.¸¸.•´¯`•.♥ ✿✿
....°^°....…..♥
.................................................ღ-lichst und mit
GlG.......................... ª"˜¨¯¯¨˜"ª¤(¯`*•.¸(¯`*•.. LUNA ~ೋღ❤ღೋ✿~~❤❤❤ ೋܓܓ✿ܓ✿ܓ

Mittwoch, 16. Juni 2010

Regenschönheiten

Seit gestern nm regnet es wieder.
Heute ist es ein echter Salzburger Schnürlregen im Wiener Umland.
Wieder leiden meine Rosen.
Souvenir de Prince of Monaco


Lions-Rosenbäumchen

Kristallperle steht geschützt im Topf.
Dies tut auch meine Lieblingsrose, aber ihre Blütenblätter sehen linksseitig aus,
als hätten sie Schimmel angesetzt, allein nur von der Feuchtigkeit.
Schneewalzer, Kletterrose, fast blattlos, da bemehltaut.
Die Gloria Dei, Weltrose.
Sie hat auch das eine oder andere Pilzblatt.
Aber ihre Blüte ist wunderschön!


Strauchrose Angela

Leonardo da Vinci, steht geschützt.
Diese unbekannte Rose habe ich gerettet.
Vor 2 Jahren am Begrenzungszaun zwischen unserem Wohhaus und dem Nachbargrundstück,
einem Schulgarten.
(Obst- und Weinbau)
Hat einiges an Aufwand gebraucht, aber schließlich grub ma sie mir aus, denn sie war wirklich
genau an der Grenze gewachsen und ihre Blüten waren wohl hier und auch dort.
Es waren schlußendlich 2 Stöcke.
Einer steht im Hochbeet, der andere geschützt, blühen aber beide.
Voriges Jahr sind dann an dieser Stelle Gasleitungsarbeiten gewesen, da war alles aufgerissen.
2 kleine Bäumchen, die ich mal gesetzt habe, wurden einfach vernichtet.
Sie hätte da keine Chance gehabt.
Und ich finde dieses zarte lachsrosa so schön.

Red Eden, die rote Schwester der Edenrose.
Steht neben meiner weißen Lieblingsrose, auch geschützt.
Bei ihr ist es ganz besonders wichtig, denn bei Nässe verpicken...
...(verkleben)....ihre Knospen, öffnen sich nicht mehr und werden Mumien.
Augusta Luise
..und Heritage müssen den Regen ertragen.
Wie auch die Remy Martin....
Garantiert alkoholfrei, aber auch berauschend schön!

Die einmal blühende Kletterrose, Alchymist,
ist schön langsam am Verblühen,
Sie war vor Jahren mal ein Blütentraum, bekam schwere Pilze, wurde umgesiedelt und zurückgeschnitten, hat deshalb voriges Jahr gar nicht geblüht und heuer plagt sie sich so durch.
Die Rose aus der Au (Bonita82 ?), die plagt sich heuer auch sehr.
Sieht zerfleddert aus.
Die starken Stürme, der Regen, die Feuchtigkeit.
All das ist für Rosen völlig ungeeignet.
Bißchen Regen ja, aber sowas wie heuer....
Voriges Jahr hatten wir im Juni eine Regenphase.
Heuer ist es schon die 2.te.
Auch die Seepter d'Isle plagt sich.
Sie hat voriges Jahr bis in den November hinein geblüht.
und zum Schluß noch meine Babyrose...
...duftend, vermutlich eine Austinrose.
Ich hoffe, Euch hat der kleine Exkurs gefallen.
Sind nicht alle Rosen, die blühen!
Ist nur die Frage, wie halten sie diesen heutigen Dauerregen aus.
Hier noch links die Eden85, darunter Sombreuil, darunter Celine Delbard, rechts oben die Rosa Mundi Versicolor, die 3 anderen Rosen habe ich hier schon vorgestellt.
~*~
Schöne Gartentage....danke für Euer Interesse!

ღ-lichst und mit

...GlG ª"˜¨¯¯¨˜"ª¤(¯`*•.¸(¯`*•.. LUNA ..•*´¯)¸.•*´¯)¤ª"˜¨¯¯¨˜"ª