Ähnlich wie in meinem
Hauptblog ist auch hier das FARBthema.
Die weißen Clematis, die ich Euch gestern schon gezeigt habe, sind nun großteils
ausgeblüht.
Ihr wißt schon, diese habe ich selber gezogen.
Madame Coulture
Schade, daß meine Arktis nicht mehr ist.
Die hatte weiß-grünliche Blütenblätter.
Ich habe sie im Topf belassen, aber nachdem sie nun schon das 2.Jahr nicht mehr
kommt, fürchte ich, warte ich umsonst.
Die Duftrose Gertude Jekyll.
Und das zarte Schleierkraut.
Steht beim Hochbeet.
In dem ist u.a. diese Beetrose, welche leider keinen Namen hat.
Auch sie hat der Pilz schon leicht erwischt.
Habe in diesem Beet besonders, aber auch an anderen Stellen, viele Blätter
entfernen müssen, viele Kratzer hats da gegeben an den Händen.
Und vom Schneewittchen gibt es nix Gutes zu berichten.
Ich habe sie ein gutes Stück runtergeschnitten, auch die Knospen, welche
ebenso wie das Laub Mehltau- und Pilzbefallen war/ist.
Mittig gibt es noch eine Bodendeckerrose, die hats auch schon etwas erwischt,
ebenso meine "Aurose", die wahrscheinlich eine Bonita82 ist.
Ja, hier noch die unbekannte Beetrose.
Sie hats auch jedes Jahr erwischt, aber sie versucht dennoch ihr Bestes zu geben.
Rosenbäumchen Chartreuse de Parme.
Wunderbar duftend, dzt im Clinch mit Stockrosen...denen macht der Regen wenig aus
und sie werden immer höher.
Und last but not least...
...die schöne historische Sombreuil.
Kletterrose. Ich habe sie in einem meiner letzten Postings sehr genau vorgestellt.
...mit Fliegenbesuch...
Seltsam, auf ihr gibt es bislang keine Blattläuse...
....genaugenommen könnte ich dieses rot-weiß Spielchen noch weiter fortführen.
Hätte noch genug auf "Lager".
Aber nun ist erstmal Schluß für heute.
~*~
Habt einen schönen Tag....und seid lieb gegrüßt....
ღ-lichst und mit
...GlG ª"˜¨¯¯¨˜"ª¤(¯`*•.¸(¯`*•.. LUNA ..•*´¯)¸.•*´¯)¤ª"˜¨¯¯¨˜"ª