Nicht der Abstand bestimmt die Entfernung.
In der Enge unseres heimatlichen Gartens
kann es mehr Verborgenes geben
als hinter der Chinesischen Mauer.

Antoine de Saint-Exupéry


Posts mit dem Label Duftrose werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Duftrose werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 30. Juni 2010

Double Delight

Double Delight (Rose)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Double Delight
Züchter Swim & Ellis (USA) 1978
Gruppe Teehybride
Liste der Rosensorten
Die Rosensorte Double Delight ist eine Teehybride, die 1978 von Swim & Ellis gezüchtet wurde. 'Double Delight' wird ca. 0,8 m hoch, ist öfterblühend, stark duftend und hat eine cremeweiße Blüte mit rotem Rand.

Auszeichnungen 

Diese Fotos sind vom 27.6. und die unteren vom 29.6.
Das sie eine Edel- und Weltrose, aber auch eine Duftrose ist, finde ich schon stark.
Apropos Weltrose...
Die Ingrid Bergman werde ich Euch auch bald zeigen können.
Vielleicht haben sich ihre Knospen schon geöffnet.
Donnerstag ist wieder Gießtag im Garten..mal sehen...
~*~
Am Wochenende soll es bei uns den Hitzehöhepunkt geben....=0((
~*~
Schönen Donnerstag!

ღ-lichst und mit

...GlG ª"˜¨¯¯¨˜"ª¤(¯`*•.¸(¯`*•.. LUNA ..•*´¯)¸.•*´¯)¤ª"˜¨¯¯¨˜"ª

Donnerstag, 17. Juni 2010

Von Hortensien und Duftrose

Das ist meine "geschwindeste" Hortensie.
Während andere erst ganz kleine Pünktchen als Blütenknospen haben,
ist das überhaupt die schnellste Dolde.
Die benachbarten Zweige dieser Hortensie sind nicht ganz so flugs.

...und hier eine meiner Babyhortensien...
...welche heuer zum ersten Mal blüht.
2 andere haben auch schon winzige Blüten.
Ist wohl eine Tochterpflanze.
Ich kann mich erinnern, daß mir mal ein Ast abgebrochen ist und den habe ich gezogen.
Die anderen Babyhortensien sind allerdings Überraschungspflanzen...mal sehen.


...und weil es so passend ist und sie EUch bei meinem letzten Posting collagiert
so gut gefallen hat, zeige ich Euch hier noch 3 Einzelbilder von
der Gertrud Jekyll.


Einen schönen Tag Euch allen....



ღ-lichst und mit

...GlG ª"˜¨¯¯¨˜"ª¤(¯`*•.¸(¯`*•.. LUNA ..•*´¯)¸.•*´¯)¤ª"˜¨¯¯¨˜"ª

Montag, 31. Mai 2010

Weiß-rot-weiß

Ähnlich wie in meinem Hauptblog ist auch hier das FARBthema.
Die weißen Clematis, die ich Euch gestern schon gezeigt habe, sind nun großteils
ausgeblüht.
Ihr wißt schon, diese habe ich selber gezogen.
Madame Coulture

Schade, daß meine Arktis nicht mehr ist.
Die hatte weiß-grünliche Blütenblätter.
Ich habe sie im Topf belassen, aber nachdem sie nun schon das 2.Jahr nicht mehr
kommt, fürchte ich, warte ich umsonst.

Die Duftrose Gertude Jekyll.

Und das zarte Schleierkraut.
Steht beim Hochbeet.
In dem ist u.a. diese Beetrose, welche leider keinen Namen hat.
Auch sie hat der Pilz schon leicht erwischt.
Habe in diesem Beet besonders, aber auch an anderen Stellen, viele Blätter
entfernen müssen, viele Kratzer hats da gegeben an den Händen.
Und vom Schneewittchen gibt es nix Gutes zu berichten.
Ich habe sie ein gutes Stück runtergeschnitten, auch die Knospen, welche
ebenso wie das Laub Mehltau- und Pilzbefallen war/ist.
Mittig gibt es noch eine Bodendeckerrose, die hats auch schon etwas erwischt,
ebenso meine "Aurose", die wahrscheinlich eine Bonita82 ist.
Ja, hier noch die unbekannte Beetrose.
Sie hats auch jedes Jahr erwischt, aber sie versucht dennoch ihr Bestes zu geben.


Rosenbäumchen Chartreuse de Parme.
Wunderbar duftend, dzt im Clinch mit Stockrosen...denen macht der Regen wenig aus
und sie werden immer höher.
Und last but not least...
...die schöne historische Sombreuil.
Kletterrose. Ich habe sie in einem meiner letzten Postings sehr genau vorgestellt.
...mit Fliegenbesuch...
Seltsam, auf ihr gibt es bislang keine Blattläuse...
....genaugenommen könnte ich dieses rot-weiß Spielchen noch weiter fortführen.
Hätte noch genug auf "Lager".
Aber nun ist erstmal Schluß für heute.
~*~
Habt einen schönen Tag....und seid lieb gegrüßt....

ღ-lichst und mit

...GlG ª"˜¨¯¯¨˜"ª¤(¯`*•.¸(¯`*•.. LUNA ..•*´¯)¸.•*´¯)¤ª"˜¨¯¯¨˜"ª