einige meiner Stockrosen, eine Blautanne und, vom Nachbarn rübergekommen,
der Ranunkelstrauch, der mit der Tanne ganz schön im Clinch ist.
Ja, meinen Smart sieht man hier auch.
Rundherum in Töpfen verteilt auch Stiefmütterchen, die sich bei der Hitze ganz schön plagen.
Irgendwie geordnet ungeordnet ist es in meinem Garten.
Ich lasse die Pflanzen gern gewähren, bis zu einem gewissen Punkt.
Stützen muß man viele, auch die Stockrosen.
Gleich bei der Tanne steht davor noch die Chartreuse de Parme, Rosenbäumchen mit duftenden
Blüten.
Gegenüber ist die große Buchsbaumhecke.
Da habe ich an deren Ende noch Hibiskus angepflanzt, wohlwissend,
das auch dieser kämpfen wird müssen.
Zudem hat er hier nicht sehr viel Sonne.
Dennoch...er blüht...und seine Blüten erinnern mich immer an
die der Malven.
Wieder auf der anderen Seite gibt es eines der Hochbeete.
Bis voriges Jahr waren hier Tomaten und Zuccini untergebracht.
Die Paradeiser, wie man auch bei uns zu Tomaten sagt, die haben nur im ersten Jahr wunderbar
gefruchtet.
Aber in den letzten beiden Jahren verfaulten sie vom Stängel her.
Dafür war im ersten Jahr die Zuccini verfault, in den letzten Jahren hat sie das
Beet von hinten bis nach vorne in der Breite ausgefüllt.
Im Winter waren in diesem Beet wie auch in dem anderen Hochbeet wie auch im Teil des Langbeetes
die Töpfe meiner Rosen untergebracht.
Heuer haben wir einige hineinverpflanzt, zwei sind aber bald darauf eingegangen.
Hier sieht man die weißen Blüten von Schneewittchen.
Auch die Rose aus der Au, wahrscheinlich Bonita82 und die weiße Fairy und noch eine
weiße Bodendeckerrose wie auch "die Rose vom Zaun", die eigentlich 2 sind (eine steht im Topf
geschützt) und eine weiße Kletterrose Schneewalzer sind hier untergebracht.
Rückwärts sieht man selbstgezogenen Sommerflieder.
Auch Brombeeren, Himbeeren, (Heidelbeeren wurden nie was), eine Staude Wein, hängend
eine meiner Fuchsienbabys, zwei Apfel-(trägt aber nur einer Früchte), ein Zwetschken und 2 Kirschbäume,
alle in großen Töpfen, stehen hier.
Ja, ich gebs zu, auch hier ist ein Kampf zugange.
Aber wo ist der nicht?
Die weiße unbekannte Beetrose, fast keine Blätter wegen Pilze, aber soviele Blüten.
Die Apferln....
Die Rose aus der Au (Bonita82?)
The White Fairy..
Die Rose vom Zaun...
Keine Ahnung, was sie in Wirklichkeit f.einen Namen hat...
Sie gäbe es heute nicht mehr.
Ich habe sie gerettet, weil sie zwischen dem Zaun bei unserem Wohnhaus, wo wir unsere
Wohnung haben, und dem Nachbargrundstück, das der Weinbauschule gehört, wuchs, und zwar
wirklich mitten drin, ein paar Zweige hier, ein paar Zweige dort.
Einige Anrufe und Mühen...und dann wurde sie ausgegraben.
Zwar mitten in der Vegetationszeit, aber da dort nie jemand goß, habe ich das riskiert.
Anfangs liessen sie...es waren zwei...alles hängen, es sah schlecht aus.
Aber dann erfingen sie sich, nachdem sie Blüten, dann Blätter abgeworfen hatten.
Kein halbes Jahr später wurde an dieser Stelle der Zaun abgerissen.
Gasrohre ausgebessert.
Das wäre ihr sicheres Ende gewesen, wenn sie nicht vorher verdurstet wäre.
Sommerflieder hat in meinem Garten ein große Dominanz.
Hier wächst er, dann ein paar Schritte weiter noch einer, im Langbeet 2, im großen Beet einer,
und beim Eingangstor wächst auch einer.
Gekauft habe ich mir 2, alle anderen habe ich gezogen.
Nebstbei, auch bei unserem Wohnhaus habe ich einen angesiedelt.
Ich mag sie, auch wenn sie richtig hohe Bäume werden.
Auch wenn sie runtergeschnitten werden im Spätherbst, sind sie im Sommer wieder hoch hinaus.
Hier der Blick vom Rosenbeet Richtung Eingang.
Blick durch den "Rosenbogen", welcher die Waldrebe und den Blauregen, welcher noch nie
geblüht hat, er-trägt.
Der eigentliche Rosenbogen ist schon voriges Jahr zusammengebrochen, ist aber noch da, weil
ja sehr verwachsen.
Gewicht, aber auch ein Sturm haben ihm den Garaus gemacht.
Ein paar Schritte weiter gibt es den 2.Rosenbogen.
Aber davon erzähle ich Euch ein ander Mal....
~*~
Heute habe ich noch etwas gegossen und gezupft.
Aber morgen, Freitag abend, soll zu uns die Abkühlung mit
heftigen Gewittern kommen.
Hoffentlich bleibt mein kleines Gärtlein ganz.
Aber über ein paar Grade weniger habe ich eine Riesenfreude....
~*~
Danke für Euer Interesse!
ღ-lichst und mit