Nicht der Abstand bestimmt die Entfernung.
In der Enge unseres heimatlichen Gartens
kann es mehr Verborgenes geben
als hinter der Chinesischen Mauer.

Antoine de Saint-Exupéry


Posts mit dem Label Souvenir-du-Prince-de-Monaco werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Souvenir-du-Prince-de-Monaco werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 7. Oktober 2011

Bevor ....


...die Kälte und der Regen heute, am Freitag kamen.....


 ...habe ich ein paar Rosenblüten abgeschnitten...Winchester Cathedral, Scepter d'Isle......




...CHartreuse de Parme, Souvenir du Prince de Monaco, Rose De Resht........


...und auch die ebenso wie die De Resht historische Rose "Erinnerung an Schloß Scharfenstein"...
herrlich duftend...die weißen Blüten der Kent (St.John?) sind noch dran, da geschützt
gestellt....
Habe gestern viele Töpfe geschleppt, nicht nur Rosen....



Diese späte Cosmea hat Monate gebraucht, um riesengroß zu werden.
Und jetzt entschloss sie sich zu vielen Knospen...ob da noch viel über bleiben wird?


Hier kann man einige der Rosentöpfe sehen...sie stehen leider nicht regen-, aber windgeschützt.
Andere stehen unterm Balkon.
Und dann die Rosenbabys...gestern habe ich auch die Letzten aus ihren kleinen Töpfen
in die Erde gesetzt..mal sehen, was bis nächsten Frühling überlebt.
Erstaunlich, auch die Kleinen hatten teilweise schon pilzige Blätter!

Ja, nun wünsche ich Euch ein schönes WOE..Gartenzeit ist ja momentan nicht.
Man kann nur hoffen, daß das kalte Wetter bald vorüber geht und es doch noch mal
etwas wärmer wird.
Meine Orchideen sind seit gestern alle wieder in der Wohnung.
Viele haben Blütenstängel bekommen...sich sehr wohlgefühlt im Garten und werden
wohl, zumindestens einige, sicher beleidigt reagieren.

Liebe Grüße an Euch.....L u n a

Montag, 11. Juli 2011

Es ist sooooooo heiß .....


Diese Lilienart, deren Name ich vergessen habe, ist erst auf den 2.Blick eine Schönheit.


Man muß schon genauer hinsehen, weil ihre Blüten Ton in Ton wären, wenn sie nicht
die violetten Ränder hätten.


Es sind zwei Lilien, die in ihren Töpfen vor dem großen Beet stehen.


Hier sieht man sie unten im Bildabschnitt.
Noch blühen ein paar Taglilen, Hortensien in blau und pink.
Zebragras, das hier aber noch nie so hoch wurde wie beim Miniteich.
2 Rosen, die wiederum sehr hoch gewachsen sind.
Und die Wühlmäuse, die hier wie überall ihr Unwesen treiben.
Gestern fand ich meine neue Dahlie....ohne Wurzeln, heute eine
Akelei.....
Ich würde ihnen gerne den Garaus machen....aber ich will sie nicht wirklich umbringen.
Wenn es etwas gäbe, womit ich sie vertreiben könnte, wer mir mehr geholfen.
Denn langsam traue ich mich nichts mehr einzusetzen.
Mohn, den ich vom Hochbeet, weil dort die Blütenblätter immer abgeknabbert wurden,
ins Langbeet versetzte: auch schon 2 Stauden kaputt.
Dort auch die Japan.Anemonen...so froh war ich, daß sie wiederkamen,
denn bislang waren sie immer verschwunden....ja, jetzt sind sie es auch wieder.=0((
Bei aller Tierliebe wird man da schon mal sehr grantig.


Hier das sogenannte große Beet. 2 Zinnien sind noch da in Gelb und eine in Pink,
ich hoffe sehr, daß sie überleben dürfen.
Links sieht man die Zeder.




Gartennelken im Topf ...dort sind sie zwar v.d. Wühlmäusen sicher,
aber es ist die Austrocknungsgefahr schon deutlich höher.


Denn es ist sehr heiß, mittlerweile die letzten Tage 34 Gräder im Schatten.
Es gab Samstag ein Gewitter, aber viel zu wenig Regen.
Sogar die Heritage hat teilweise weiße Blüten bekommen...das habe ich
noch nie an ihr entdeckt.


Die Heritage, Salbei, Lions, Hochstämmchen, Jubile du Prince de Monaco, Augusta Luise,
Double Delight, Angela, Zebragras beim Miniteich mit Blutweiderich, Verbenen, die Edelrose
Gallahad, Gertrude Jekyll, Phlox, Frauenmantel......all das im Rosenbeet.








Souvenir du Prince de Monaco...sonst in Creme, wirkt sehr grünlich.






Und zu alledem ist uns, bei diesen Temperaturen, noch die Wasserpumpe eingegangen im Gartenhaus.
Und dann sieht man wieder, was sonst selbstverständlich ist (das Wasser aus der Leitung), wie das fehlt, wenn man händisch Wasser hochpumpen muß und in Eimern sammeln und dann läuft man hin und her, her und hin mit den Gießkannen und im Nu ist wieder alles leer...bin jetzt wieder in der Wohnung und habe die Dusche sehr genossen.
 
Ich wünsche Euch schöne Gartentage......und lasse liebe Grüße da......L U N A

Montag, 18. Oktober 2010

Das Allerwichtigste ist erstmal getan....

 Das Allerwichtigste war, die Zimmerpflanzen unter Dach und Fach zu bringen.
Am Samstag haben wir 2, 3 Stunden lang gearbeitet, mein Mann und ich.
Galt es, die Leiter, auf der vieler der Blumen sommers stehen, abzubauen, abzukehren,
rauf zu tragen ins Gartenhaus-Obergeschoß, wieder aufbauen und die Blumen dann mühselig rauf zu schleppen.
Dieser Part oblag meinem Mann, ich schaff'  das nicht (mehr). In der Zwischenzeit habe ich Verblühtes abgeschnitten und gegossen jene Pflanzen, die nichts von etwaigen Regen abbekommen.
Dann haben wir den Rest der Blumen, die auch auf dem großen Dekotisch standen, ins Auto verladen für die Wohnung.
Der Dekotisch wiederum wurde abgekehrt und der kümmerliche Rest drapiert.
Am Sonntag regnete es, so haben wir nur den großen Ficus rauf auf den Balkon geschafft samt einem sehr großen Weihnachtskaktus (diese Kakteen sind schon voller Knospen).
Da wir Sonntag nur mit dem Smart unterwegs waren, muß das für die nächsten Tage passen.
HSonntag hatte es gar nur 7 Grad, aber es soll wieder etwas wärmer werden, die Sonne soll auch scheinen.
Jedenfalls, als ich Samstags heimkam, tat mir jede Gräte im Leib weh.
Nur, das, was Ihr da oben seht, das wartet auch auf Arbeitserledigung, sprich, winterfest machen.
Die Dahlien allerdings blühen großteil noch sehr schön, schöner, als im Sommer.
So auch die Fuchsien und auch das Solanum hat noch Blüten, während das Wandelröschen langsam abblüht.
Sie alle müssen warten....
 Ihr werdet Euren Augen nicht trauen, aber da hängen tatsächlich noch Ostereier...derzeit muten
sie seltsam an, aber jetzt passen sie wiederum so gut zu dem gelbgoldenen Laub der Kletterhortensie.
Double Delight, Souvenir du Prince de Monaco und Red Eden blüh(t)en...ich nahm mir ihre Blüten, die teilweise so schön duften, aber mit wie auch Schneewittchen und Ingrid Bergman.
~*~
Schönen Wochenbeginn!
Milde Gartentage.....
Danke für Eure lieben Kommentare und Euer
Interesse........bis bald





ღ-lichst und mit
...GlG ª"˜¨¯¯¨˜"ª¤(¯`*•.¸(¯`*•.. LUNA

Mittwoch, 18. August 2010

Das Rosenbeet


Quasi, um die Ecke, vorbei am Schattenplatz, kommen wir zum Rosenbeet (das ja nicht das einzige ist, aber sich das einzige im eigentlichen Sinne).
So ist die Sicht durch den Bogen, welcher mit Montana und Blauregen überwuchert ist,
auf das Rosenbeet. Dahinter der Jägerzaun.
Der war schon angelegt, als wir den Garten übernahmen.
So mancher Besucher fragte ...eahm..gehört das dazu?...
Mich stört die Abgrenzung nicht, im GGteil, eröffnet es ja noch ein Garten"zimmer" mehr.
Ja, hier wachsen in Front viel Salbei,Phlox, rückwärts, vor dem Zaun der kleine Miniteich mit hohen Gräsern, rechts lange Behälter mit Hostas und mehr.

Die schöne Edelrose Ingrid Bergman, ziemlich krank.
Mittig das Hochstämmchen mit der Märchenrose Lions.
Ihre zart-creme-aprikotfärbigen Blüten sind eine Pracht.

Wie so manche andere Rose (z.B. Gertrude Jekyll, auch in diesem Beet),
gewinnt sie an Höhe, daß man nicht mehr weiß, wie man sie stützen soll.
Souvenir du Prince de Monaco.
Sie leidet unter feuchten Bedingungen.

Die Starkregen der letzten Zeit....nach jedem Guß gibt es wieder mehr gelbe Blätter.
Genau genommen kommt man mit dem Zupfen nicht mehr nach.
Und leider ist, sobald ausgewachsen, auch immer wieder die nächste Blattgeneration davon betroffen.
Das kostet den Rosen sehr viel an Kraft.
SO manche schafft es irgendwann nicht mehr.
So hat die fliederfärbige Old Scotsman heuer keine Blätter mehr, und zur Blüte hat sie es auch nicht geschafft bislang.
Für heute sag ich Euch danke!
Demnächst mehr...
~*~
 Schöne WOchenmitte...
Danke für Eure Kommentare und Euer
Interesse........bis bald













ღ-lichst und mit

...GlG ª"˜¨¯¯¨˜"ª¤(¯`*•.¸(¯`*•.. LUNA ..•*´¯)¸.•*´¯)¤ª"˜¨¯¯¨˜"ª