...sie sind am Aufblühen....und ich erfreue mich daran.
Sie gehören zu meinen Lieblingsblumen...in Blau haben sie das Blau, das ich so mag.
Weiße sind auch so schön...die in Rosa habe ich im Garten nicht bewahren können.
Die verrüschelten Stiefmütterchen und das noch etwas karg aussehende Langbeet.
Dort blühen aber bereits 2 Mohnblumen in goldgelb...die Hortensien sind im Kommen, Rittersporn,
Akeleien.....auch. Und die leeren Flächen...da werden baldigst einige der Dahlienknollen untergebracht.
Die Herzchen sind erblüht.
Außer einer einzigen roten....ist das dies die zweite Tulpe, die blüht. Andere, da liegen die Blätter
schlapp am Boden, obwohl sie nebeneinander stehen...keine Ahnung, warum.
Die Hostas sind an und für sich in dem Blumenkasten untergebracht...allerdings wunderte ich mich in den letzten beiden Jahren, daß auch in benachbarten Kästen plötzlich Hostas auftauchten. Na gut.
Aber daneben....da stand ein Topf rechts davon...ich dachte, es sei eine leere Stelle...heute, beim Giessen, sehe ich darunter grüne Blätter, hebe den Topf hoch und staune....Hostas.
Mal der nächste Versuch mit dem blauen Miniteich....er hielt wieder einige Tage das Wasser.
Habe die Pumpe nun wieder eingestellt....sie sprudelt, aber sie sprudelt nichts hinaus (war das 1.Mal auch so)....na, mal sehen....der Fisch rechts...das war das erste Bild, das ich gemalt habe.
Beim anderen Miniteich, der, der in der Erde ist, hat sich, nachdem wir einen neuen Mörteleimer
gekauft hatten und den in die Erde gelassen hatte, heraus gestellt, daß nicht die Eimer schuld am Wasserverlust waren, sonder der Frosch und sein Schlauch. Neu darin sind 2 Wasservergißmeinnicht.
Rechts, die Margeriten, habe ich wieder...seit einem Tag...sie wirken so schön am Miniteich..(mehr davon demnächst!).....
.....und die Begonie, rechts unten, übersteht die kühlen Nächte scheinbar unbeschadet.
Die ersten Klematisknospen sind zu bewundern. Auch die Kletterrose schaut gut aus,
da es bislang nicht feucht war. So sehen auch die meisten anderen Rosenblätter aus.
Allerdings sitzen auf den ersten Rosenknospen auch schon die erste Läuse.
Die Montana....sie hat heuer wieder massenweise Knospen.
Der einflügelige Glas-Auto-Schutzengel und sein Kompangnon, der Reservereschutzengel,
haben mich gestern vor Gröberen bewahrt.
Einen einzigen Bruchteil einer Sekunde, ein Augenblick, nicht aufgepaßt, in einer Rechtskurve zu nahe
an den Granitbordstein gekommen....ein furchtbarer Kracher, daß ich dachte, das CHassis bricht auseinander.....ich hatte mir den Reifen so verletzt, daß ich es gerade noch bis zum Garten schaffte,
dann war die Luft aus dem Reifen.
Mein Mann hat mir wieder die 4 Winterreifen montiert...und ich kann jetzt sparen auf einen neuen Sommerreifen (und hoffentlich nicht auch auf eine neue Alufelge)...die Dimension vom Smart ist irrteuer.
Das hat sich ausgezahlt.
Leider haben wir wieder einen Trauerfall in der Familie...mehr siehe HIER.
~*~
So lasse ich Euch heute stille Grüße da......habt noch eine schöne Restkarwoche!
Eure
Luna
Nicht der Abstand bestimmt die Entfernung.
In der Enge unseres heimatlichen Gartens
kann es mehr Verborgenes geben
als hinter der Chinesischen Mauer.
Antoine de Saint-Exupéry
Posts mit dem Label Stiefmütterchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stiefmütterchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 21. April 2011
Vergißmeinnicht ....
Labels:
Blauer-Miniteich,
Clematis,
Clematis-Montana,
Hosta,
Minimörteleimerteich-MME,
Miniteich,
Stiefmütterchen,
Tränendes-Herz,
Trauerfall,
Tulpen,
Unfall,
VGM-Vergissmeinnicht,
Violen
Donnerstag, 7. April 2011
Die lieben Gesichter ....
...der Violen, auch Stiefmütterchen genannt, Hornveilchen, faszinieren mich immer wieder aufs Neue.
Und jedes Jahr hole ich mir welche von den Gärtnern.
Jedes Jahr haben sie andere Gesichter.
Das sind die von heuer...und da sind die Weißen noch nicht dabei, weil noch nicht aufgeblüht.
(Ich hoffe, sie werden es, weil sie schon ziemlich zerwurschtelt und etwas eingetrocknet waren,
als ich sie gekauft habe)
Der einzige Gartenzwerg, der in meinem Minigärtlein sein darf.
Ich habe ihn meinem Papa gemopst aus'm Garten, er hat soviele und hat es damals
nicht bemerkt. Aber der eine, dieser, gefiel mir sehr. Damals, vor ein paar Jahren...
da hatte er keine Farbe mehr, nur mehr so einen seltsamen Hautton von oben bis unten.
Ich habe ihn angemalt..und, auch wenn die Farbe hie und da an manchen Stellen
durch die Witterung leidet, finde ich ihn noch immer niedlich.
Er steht jahrein, jahraus an meinem Gartentor und paßt auf.
Mittwoch bin ich beim Großgärtner gewesen.
Hab nicht viel gekauft...aber wiedermal gestaunt an der Kassa.
Denke mir jedes Mal..das gibts doch nicht.
Da 3, dort 4 EUro...aber es summiert sich.
Demnächst mehr davon.
~*~
DOnnerstag gibts Sommer...Freitag mind. 10 Gräder darunter.
Uffda.
Also auf in den Garten...weil so schön wird es lang nimmermehr.
Danke für Eure lieben Kommentare und
das damit verbundene Interesse!ჱܓ
Ƹ̵̡Ӝ̵Ʒ..•°*"˜ ☆ ¸..•´¨¨)) -:¦:-
.(ړײ)/ ¸.•´….•´¨¨))
.«▓ ((¸¸.•´ ¸.•´.-:¦:-.:))♥✿ (¯`*•.¸,¤°´`°¤,¸.•*´¯)✿✿✿ (¯`*•.¸,¤°´`°¤,¸.•*´¯)✿✿
╔Ƹ̵̡Ӝ̵̨Ʒ•.¸¸.•´¯`•.♥ ♥.•´¯`•.¸¸.•✿
║║╔═╦╦╦═╗♪♫•.¸¸.•´¯`•.♥ •´¯`•.¸¸.•♪♫♪ ✿
║╚╣║║║║╩╣ ♥♫•´¯`•.♥.♫ ♫ ✿ ✿
╚═╩═╩═╩Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ•.¸¸.•´¯`•♥•.¸¸.•´¯`•.♥ ✿✿ ....°^°....…..♥
.................................................ღ-lichst und mit
GlG.......................... ª"˜¨¯¯¨˜"ª¤(¯`*•.¸(¯`*•.. LUNA
Und jedes Jahr hole ich mir welche von den Gärtnern.
Jedes Jahr haben sie andere Gesichter.
Das sind die von heuer...und da sind die Weißen noch nicht dabei, weil noch nicht aufgeblüht.
(Ich hoffe, sie werden es, weil sie schon ziemlich zerwurschtelt und etwas eingetrocknet waren,
als ich sie gekauft habe)
Der einzige Gartenzwerg, der in meinem Minigärtlein sein darf.
Ich habe ihn meinem Papa gemopst aus'm Garten, er hat soviele und hat es damals
nicht bemerkt. Aber der eine, dieser, gefiel mir sehr. Damals, vor ein paar Jahren...
da hatte er keine Farbe mehr, nur mehr so einen seltsamen Hautton von oben bis unten.
Ich habe ihn angemalt..und, auch wenn die Farbe hie und da an manchen Stellen
durch die Witterung leidet, finde ich ihn noch immer niedlich.
Er steht jahrein, jahraus an meinem Gartentor und paßt auf.
Mittwoch bin ich beim Großgärtner gewesen.
Hab nicht viel gekauft...aber wiedermal gestaunt an der Kassa.
Denke mir jedes Mal..das gibts doch nicht.
Da 3, dort 4 EUro...aber es summiert sich.
Demnächst mehr davon.
~*~
DOnnerstag gibts Sommer...Freitag mind. 10 Gräder darunter.
Uffda.
Also auf in den Garten...weil so schön wird es lang nimmermehr.
Danke für Eure lieben Kommentare und
das damit verbundene Interesse!ჱܓ
Ƹ̵̡Ӝ̵Ʒ..•°*"˜ ☆ ¸..•´¨¨)) -:¦:-
.(ړײ)/ ¸.•´….•´¨¨))
.«▓ ((¸¸.•´ ¸.•´.-:¦:-.:))♥✿ (¯`*•.¸,¤°´`°¤,¸.•*´¯)✿✿✿ (¯`*•.¸,¤°´`°¤,¸.•*´¯)✿✿
╔Ƹ̵̡Ӝ̵̨Ʒ•.¸¸.•´¯`•.♥ ♥.•´¯`•.¸¸.•✿
║║╔═╦╦╦═╗♪♫•.¸¸.•´¯`•.♥ •´¯`•.¸¸.•♪♫♪ ✿
║╚╣║║║║╩╣ ♥♫•´¯`•.♥.♫ ♫ ✿ ✿
╚═╩═╩═╩Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ•.¸¸.•´¯`•♥•.¸¸.•´¯`•.♥ ✿✿ ....°^°....…..♥
.................................................ღ-lichst und mit
GlG.......................... ª"˜¨¯¯¨˜"ª¤(¯`*•.¸(¯`*•.. LUNA
Dienstag, 22. März 2011
Blüten, Blüten, Blüten....zum Frühlingsanfang
Gestern beim Großgärtner....habe ich so einiges eingekauft.
Nur diese blieben nicht auf dem Platz......
...weil man meinte in der Gärtnerei, zum Einpflanzen sind die Nächte noch zu kalt. Jetzt solls tagsüber diese Woche bis 17 Gräder bekommen und.....
Über Nacht habe ich die neuen Pflanzen zugedeckt mit Vlies.
(Collagen mittig seht ihr die Kamelie, schön langsam, sehr langsam, eigentlich schon monatelang, seit Herbst die Knospen da sind, gehen diese auf.)
Am Balkon geschützter gestellt.
Dort sollen sie mal bleiben....sich daran gewöhnen, nicht mehr in der Gärtnereihalle zu stehen bzw die Schneerosen haben ich aus ihrem 10 Grad Quartier geholt und auch dazu gestellt.
In der Gärtnerei meinte man, die Pflanzen halten es schon aus, aber die Blüten frieren ab.
Da will man was machen...und dann ists noch nächtens so kalt.=0//
Ich hoffe, sie überstehen so noch einige Tage. Ich wage es nicht, sie einzupflanzen, obwohl eine Nachbarin die bunten Primeln in ihrem Garten hat. Was meint Ihr dazu?
Wenn ich mir die Fotos vom 10er Jahr ansehe um diese Zeit, da hat sich schon mehr getan im Garten.
Die historische Primel ist lustig, eine Seite gelbe und andere Seite gemusterte Blüten.
Was das wird.....ist mir ein Rätsel.
~*~
Schöne Tage in Euren Gärten....
Ƹ̵̡Ӝ̵Ʒ..•°*"˜ ☆ ¸..•´¨¨)) -:¦:-
.(ړײ)/ ¸.•´….•´¨¨))
.«▓ ((¸¸.•´ ¸.•´.-:¦:-.:))♥✿ (¯`*•.¸,¤°´`°¤,¸.•*´¯)✿✿✿ (¯`*•.¸,¤°´`°¤,¸.•*´¯)✿✿
╔Ƹ̵̡Ӝ̵̨Ʒ•.¸¸.•´¯`•.♥ ♥.•´¯`•.¸¸.•✿
║║╔═╦╦╦═╗♪♫•.¸¸.•´¯`•.♥ •´¯`•.¸¸.•♪♫♪ ✿
║╚╣║║║║╩╣ ♥♫•´¯`•.♥.♫ ♫ ✿ ✿
╚═╩═╩═╩Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ•.¸¸.•´¯`•♥•.¸¸.•´¯`•.♥ ✿✿ ....°^°....…..♥
.................................................ღ-lichst und mit
GlG.......................... ª"˜¨¯¯¨˜"ª¤(¯`*•.¸(¯`*•.. LUNA
Nur diese blieben nicht auf dem Platz......
...weil man meinte in der Gärtnerei, zum Einpflanzen sind die Nächte noch zu kalt. Jetzt solls tagsüber diese Woche bis 17 Gräder bekommen und.....
Über Nacht habe ich die neuen Pflanzen zugedeckt mit Vlies.
(Collagen mittig seht ihr die Kamelie, schön langsam, sehr langsam, eigentlich schon monatelang, seit Herbst die Knospen da sind, gehen diese auf.)
Am Balkon geschützter gestellt.
Dort sollen sie mal bleiben....sich daran gewöhnen, nicht mehr in der Gärtnereihalle zu stehen bzw die Schneerosen haben ich aus ihrem 10 Grad Quartier geholt und auch dazu gestellt.
In der Gärtnerei meinte man, die Pflanzen halten es schon aus, aber die Blüten frieren ab.
Da will man was machen...und dann ists noch nächtens so kalt.=0//
Ich hoffe, sie überstehen so noch einige Tage. Ich wage es nicht, sie einzupflanzen, obwohl eine Nachbarin die bunten Primeln in ihrem Garten hat. Was meint Ihr dazu?
Wenn ich mir die Fotos vom 10er Jahr ansehe um diese Zeit, da hat sich schon mehr getan im Garten.
Die historische Primel ist lustig, eine Seite gelbe und andere Seite gemusterte Blüten.
Was das wird.....ist mir ein Rätsel.
~*~
Schöne Tage in Euren Gärten....
Danke für Eure lieben Kommentare und
das damit verbundene Interesse!ჱܓƸ̵̡Ӝ̵Ʒ..•°*"˜ ☆ ¸..•´¨¨)) -:¦:-
.(ړײ)/ ¸.•´….•´¨¨))
.«▓ ((¸¸.•´ ¸.•´.-:¦:-.:))♥✿ (¯`*•.¸,¤°´`°¤,¸.•*´¯)✿✿✿ (¯`*•.¸,¤°´`°¤,¸.•*´¯)✿✿
╔Ƹ̵̡Ӝ̵̨Ʒ•.¸¸.•´¯`•.♥ ♥.•´¯`•.¸¸.•✿
║║╔═╦╦╦═╗♪♫•.¸¸.•´¯`•.♥ •´¯`•.¸¸.•♪♫♪ ✿
║╚╣║║║║╩╣ ♥♫•´¯`•.♥.♫ ♫ ✿ ✿
╚═╩═╩═╩Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ•.¸¸.•´¯`•♥•.¸¸.•´¯`•.♥ ✿✿ ....°^°....…..♥
.................................................ღ-lichst und mit
GlG.......................... ª"˜¨¯¯¨˜"ª¤(¯`*•.¸(¯`*•.. LUNA
Mittwoch, 19. Mai 2010
Drunter und drüber bei Regenwetter
Regen, Regen, Regen,.....
Es gibt Pflanzen, wie die Rosen, die diese Dauerfeuchtigkeit krank macht.
Und anderen, wie die Pfingstrosen, denen es trotzdem ganz gut geht.
Auch die Ameisen, die ihre Melkkühe, die Blattläsue, scheinbar hier genauso gerne
hintransportieren wie ...
...zb auch auf die Blüten der Flocken-/Kornblume.
Meine Beet explodieren, v.a. die VGM(Vergiß mein nicht), die allerdings,
wie jedes Jahr, mit einer gewissen Alterung auch weiße Blätter, scheinbar auch
so Art Mehlrußtau, bekommen.
Auch wartet wieder die Aufgabe, die ich gar nicht mag, wenn verblüht, dann abschneiden.
Nein, ich reiße sie nicht aus, höchstens, wenns mir schon zuviel wird.
Denn unterhalbe wachsen wieder neue VGM, und die würde ich dann mitausreissen.
Zum ersten Mal, seit wir sie gekauft haben, wird diese Pfingstrose heuer blühen.
Ich kenne nicht mal ihre Farbe, obwohl sie damals, als wir sie gekauft haben,
geblüht hat.
Aber umsetzen wollen die nicht.
Und so liessen sie uns über 3 Jahre auf ihre Blüte warten.
Allerdings habe ich ihnen im Vorjahr eine kleine Grube gemacht, sie liegen gerne "tiefer" als die
anderen Pflanzen. Vielleicht machte ihnen das heuer Lust aufs Blühen?
In dem großen Beet geht es derzeit wirklich drunter und drüber, teilweise liegen die Pflanzen
flach am Boden vom vielen Regen.
Seht Euch das an, bald brauche ich ein Buschmesser...gg...
Die kleinen glockenartigen Blümchen habe ich auch entdeckt.
An die kann ich mich nun gar nicht erinnern..aber schön, daß sie da sind.
Dank Anette weiß ich nun, daß dies HASENGLÖCKEN sind.
Die Blätter sind dünn und lang und ähneln denen von Schneeglöckchen,
Krokussen.
Das blieb über vom rosanen Tränenden Herzen....=0((
Das Weiße ist besser erhalten.
Rechts mittig sieht man den weißen Belag des Sternrußtaues an den Rosenblättern.
Habe wirklich viele Blätter abzupfen müssen.
Dabei so manch Knospe mitgerissen.
Und ist der Tau mal da, ist auch der Pilz schon nah...auch gefleckte Blätter habe
ich schon entsorgen müssen.
Und solange es so regnerisch ist, hat das Spritzen (wenn überhaupt?) gar keinen Sinn.
Viele meiner Stiefmütterchen sind regelrecht abgefault.
Naja, denen taugt das Wetter, ist klar.
Mehr demnächst!
~*~
Seid lieb gegrüßt....und danke für Eure lieben Kommentare!!!!!.....
Es gibt Pflanzen, wie die Rosen, die diese Dauerfeuchtigkeit krank macht.
Und anderen, wie die Pfingstrosen, denen es trotzdem ganz gut geht.
Auch die Ameisen, die ihre Melkkühe, die Blattläsue, scheinbar hier genauso gerne
hintransportieren wie ...
...zb auch auf die Blüten der Flocken-/Kornblume.
Meine Beet explodieren, v.a. die VGM(Vergiß mein nicht), die allerdings,
wie jedes Jahr, mit einer gewissen Alterung auch weiße Blätter, scheinbar auch
so Art Mehlrußtau, bekommen.
Auch wartet wieder die Aufgabe, die ich gar nicht mag, wenn verblüht, dann abschneiden.
Nein, ich reiße sie nicht aus, höchstens, wenns mir schon zuviel wird.
Denn unterhalbe wachsen wieder neue VGM, und die würde ich dann mitausreissen.
Zum ersten Mal, seit wir sie gekauft haben, wird diese Pfingstrose heuer blühen.
Ich kenne nicht mal ihre Farbe, obwohl sie damals, als wir sie gekauft haben,
geblüht hat.
Aber umsetzen wollen die nicht.
Und so liessen sie uns über 3 Jahre auf ihre Blüte warten.
Allerdings habe ich ihnen im Vorjahr eine kleine Grube gemacht, sie liegen gerne "tiefer" als die
anderen Pflanzen. Vielleicht machte ihnen das heuer Lust aufs Blühen?
In dem großen Beet geht es derzeit wirklich drunter und drüber, teilweise liegen die Pflanzen
flach am Boden vom vielen Regen.
Seht Euch das an, bald brauche ich ein Buschmesser...gg...
Die kleinen glockenartigen Blümchen habe ich auch entdeckt.
An die kann ich mich nun gar nicht erinnern..aber schön, daß sie da sind.
Dank Anette weiß ich nun, daß dies HASENGLÖCKEN sind.
Die Blätter sind dünn und lang und ähneln denen von Schneeglöckchen,
Krokussen.
Das blieb über vom rosanen Tränenden Herzen....=0((
Das Weiße ist besser erhalten.
Rechts mittig sieht man den weißen Belag des Sternrußtaues an den Rosenblättern.
Habe wirklich viele Blätter abzupfen müssen.
Dabei so manch Knospe mitgerissen.
Und ist der Tau mal da, ist auch der Pilz schon nah...auch gefleckte Blätter habe
ich schon entsorgen müssen.
Und solange es so regnerisch ist, hat das Spritzen (wenn überhaupt?) gar keinen Sinn.
Viele meiner Stiefmütterchen sind regelrecht abgefault.
Naja, denen taugt das Wetter, ist klar.
Mehr demnächst!
~*~
Seid lieb gegrüßt....und danke für Eure lieben Kommentare!!!!!.....
ღ-lichst und mit
...GlG ª"˜¨¯¯¨˜"ª¤(¯`*•.¸(¯`*•.. LUNA ..•*´¯)¸.•*´¯)¤ª"˜¨¯¯¨˜"ª
Abonnieren
Posts (Atom)