Nicht der Abstand bestimmt die Entfernung.
In der Enge unseres heimatlichen Gartens
kann es mehr Verborgenes geben
als hinter der Chinesischen Mauer.
Antoine de Saint-Exupéry
Posts mit dem Label Topfrosengarten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Topfrosengarten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 29. Juni 2011
Vieles....
...tut sich im Garten und ich mache manchmal pro Tag über 200 Aufnahmen wie nix.
Weil ich die Blüten schnell vergehen und man sie wenigstens per Foto "festhalten"
möchte.
Wegen dieser Dateienflut zeige ich EUch heute (und demnächst?) in erster Linie Collagen.
Erste Collage ist eine meiner weißen Prinzessinnen, eine unbekannte Kletterrose, vermutlich amerikanische Sorte, die stets gelbe Knospen hat.
Hier die Duft-Edelrose Kristallperle, Topfrose.
Hier wieder eine weiße Prinzessin, da unbekannt, bereits namenlos gekauft.
Daß sie jetzt blüht, ist ein Zeichen, daß es ihr im Topf besser gefällt als im Beet, sie ist eine
jener Rosen die ich heraus holte, obwohl Vegetationszeit ist.
Ledreborg
AUch im Topf
Hier kann man einen Teil meiner Topfrosen sehen mit Blick auf das Rosenbeet.
DIe Rose Celine Delbard, ein Chamäleon unter meinen Rosen, hat helle und dunkle Aprikot-Blüten
(siehe oben und unten in der Collage).
Zwei meiner Hortensien im Langbeet.
Hier zu sehen auch mit Rittersporn.
Babyhortensiens erste Blüten.
Sie ist noch ganz nieder. Und ich weiß nicht, ob sie die Endless Summer ist
oder eine Bauernhortensie. (Zog sie mir selbst, es gibt noch so eine Kleine, die aber noch keine
Blüten zeigt.)
Die ersten Stockrosenblüten erfreuen mich, die meisten auch im Langbeet.
Stockrosenblüten
Neu sind Zinnien in meinem Garten.
So hellgelbe 2 und eine in pink.
Auch eine neue Dahlie ist da.
Wunder Natur oder 2.Frühling der Primel....sie blüht zum 2.Mal und das seit Mai.
Nun wünsche ich EUch schöne Gartentage!
Noch ist es heiß, aber die nächsten Unwetter sind schon angesagt.
So einen goldenen Mittelweg gibt es scheinbar fast nicht mehr.
Liebe Grüße von L U N A
Labels:
Celine-Delbard,
Dahlien,
Hortensien,
Hortensienbabys,
Kletterhortensie,
Kristallperle,
Ledreborg,
Primeln,
Stockrosen,
Topfrosengarten,
weiße-Beetrose,
weiße-Prinzessin,
Zinnien
Donnerstag, 16. Juni 2011
Vorwiegend weiß ....
...aber nicht nur....
Weiß ist die Blüte der Rose Alabaster aber wirklich.
Mein Rosentopfgarten. Seltsamerweise habe ich den Eindruck, daß die Rosen in den Töpfen in meinem
Garten besser gedeihen als in den Beeten.
So habe ich es rsikiert, und vor sich hinkümmernde Rosen aus den Beeten geholt, jetzt, in der
Vegetationszeit. Sie haben es mir nicht übel genommen, im GGteil.
Einzig im Winter wird das ein Problem werden mit den vielen Töpfen, denn, am geschütztesten sind
sie, wenn sie wenigstens bis zur Topfhälfte in Erde eingegraben sind.
Mit der Noppenfolie umwickelt sind mir im verg.Winter wieder welche es eingegangen.
Die Kent oder die St.John, leider habe ich ihre Beschriftungen vergammelt.
Es sind 2 Rosen, die sich sehr ähnlen, Patiorosen, Kleinstrauchrosen.
Die Bilder hier sind aber von nur einer der beiden Rosen!
Auch Sombreuil ist eine Topf-Kletterrose. Mal sehen, wie lange das bei ihr noch geht.
~*~
Kennt wer diese Kriechpflanze mir den schönen gelben Blüten, deren Größe etwa so ist
wie die von einem Krokus?
In meinem Garten blühen sie noch nicht, die Taglilien, aber hier, vollsonnig, entfalten sie
schon ihre Pracht.
Ich wünsche Euch schöne Gartentage...
.......................und lasse liebe Grüße da..............Luna
Abonnieren
Posts (Atom)