So..Anfang AUgust...
Links oben...so grünlich ist sie geworden...
...auch diese hat sich etwas verändert...
Diese historische Roseblüte Sombreuil sieht etwas seltsam aus....
...die Rose de Resht-Blüte zerblattelt....
Route 66, die franz.Landhausrose mit tollem Duft...von Purpur...
...verändert sie sich (v.a.in der Sonne schneller)....
...veränderlich auch der Gartenboden...dort hüpfen dzt viele kleine braune
Springfrösche herum...ich denke, die kommen alle aus unserem Mini-Mörteleimer-Teich.
Leider hat einer von ihnen sein Leben eingebüßt.
Ein Kübel mit etwas Regenwasser unter dem Leiterregal mit den Zimmerpflanzen.
Wahrscheinlich ist er von oben hinein gesprungen, leider kam er dann nicht mehr heraus...
Fand ihm nur mehr tot.
Das war mal eine schöne weiße Clematisblüte, Madame Coulture, siehe auch in diesem Posting.
Nun ist sie ein filigranzes Bällchen.
..nahe dem Rosenbeet. Sie wächst mit weißen Kletterrosen an einem Rosenbogen hoch, dieser
ist gleich vor dem Jägerzaun, dahinter das zweite Hochbeet mit Dahlien und 2 Rosen.
Demnächst mehr...
~*~
Laßt Ihr die Samen an den Herbstanemonen?
Sammelt Ihr die Samen von zB Akelei, Rittersporn, Sommerblumen wie Rudbeckia, Stockrosen/Malven (da habe ich heuer Massen), Cosmea ab?
Wenn ja, wann sät ihr sie?
Wenn nein, wie lange läßt Ihr sie stehen?
Gerade die Stockrosen, die zum Teil sehr hoch geworden sind und auch verästelt, da stehen dann teilweise nur mehr nackte "Stangen" herum.
Die Taglilien ziehen schon ein...die braunen Blätter abschneiden?
Ich mache es eh schon 2, 3 Jahre, aber Jahr für Jahr frage ich mich, wie macht man es richtig.
Die Stockrosen sind heuer zB neu für mich.
Voriges Jahr um die Zeit hat der Rittersporn ein 2.Mal geblüht, sogar der türkische Mohn noch einmal.
Man hat dann Bedenken, zuviel, zu schnell wegzuschneiden.
Danke im Vorhinein für Eure Tips!
~*~
Schöne Tage in Euren Gärten....
Danke für Eure Kommentare und Euer
Interesse........bis bald
ღ-lichst und mit