Nicht der Abstand bestimmt die Entfernung.
In der Enge unseres heimatlichen Gartens
kann es mehr Verborgenes geben
als hinter der Chinesischen Mauer.

Antoine de Saint-Exupéry


Posts mit dem Label Madame-Coulture werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Madame-Coulture werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 24. August 2010

Veränderlich...

So schön pastell-rosa sah meine Hortensie Mitte July aus.
So..Anfang AUgust...
Links oben...so grünlich ist sie geworden...
...auch diese hat sich etwas verändert...
Diese historische Roseblüte Sombreuil sieht etwas seltsam aus....
...die Rose de Resht-Blüte zerblattelt....
Route 66, die franz.Landhausrose mit tollem Duft...von Purpur...
...verändert sie sich (v.a.in der Sonne schneller)....
...veränderlich auch der Gartenboden...dort hüpfen dzt viele kleine braune
Springfrösche herum...ich denke, die kommen alle aus unserem Mini-Mörteleimer-Teich.
Leider hat einer von ihnen sein Leben eingebüßt.
Ein Kübel mit etwas Regenwasser unter dem Leiterregal mit den Zimmerpflanzen.
Wahrscheinlich ist er von oben hinein gesprungen, leider kam er dann nicht mehr heraus...
Fand ihm nur mehr tot.
Das war mal eine schöne weiße Clematisblüte, Madame Coulture, siehe auch in diesem Posting.
Nun ist sie ein filigranzes Bällchen.
..nahe dem Rosenbeet. Sie wächst mit weißen Kletterrosen an einem Rosenbogen hoch, dieser
ist gleich vor dem Jägerzaun, dahinter das zweite Hochbeet mit Dahlien und 2 Rosen.
Demnächst mehr...
~*~
Laßt Ihr die Samen an den Herbstanemonen?
Sammelt Ihr die Samen von zB Akelei, Rittersporn, Sommerblumen wie Rudbeckia, Stockrosen/Malven (da habe ich heuer Massen), Cosmea ab?
Wenn ja, wann sät ihr sie?
Wenn nein, wie lange läßt Ihr sie stehen?
Gerade die Stockrosen, die zum Teil sehr hoch geworden sind und auch verästelt, da stehen dann teilweise nur mehr nackte "Stangen" herum.
Die Taglilien ziehen schon ein...die braunen Blätter abschneiden?

Ich mache es eh schon 2, 3 Jahre, aber Jahr für Jahr frage ich mich, wie macht man es richtig.
Die Stockrosen sind heuer zB neu für mich.

Voriges Jahr um die Zeit hat der Rittersporn ein 2.Mal geblüht, sogar der türkische Mohn noch einmal.
Man hat dann Bedenken, zuviel, zu schnell wegzuschneiden.
Danke im Vorhinein für Eure Tips!
~*~
Schöne Tage in Euren Gärten....

Danke für Eure Kommentare und Euer
Interesse........bis bald








ღ-lichst und mit

...GlG ª"˜¨¯¯¨˜"ª¤(¯`*•.¸(¯`*•.. LUNA ..•*´¯)¸.•*´¯)¤ª"˜¨¯¯¨˜"ª

Montag, 31. Mai 2010

Weiß-rot-weiß

Ähnlich wie in meinem Hauptblog ist auch hier das FARBthema.
Die weißen Clematis, die ich Euch gestern schon gezeigt habe, sind nun großteils
ausgeblüht.
Ihr wißt schon, diese habe ich selber gezogen.
Madame Coulture

Schade, daß meine Arktis nicht mehr ist.
Die hatte weiß-grünliche Blütenblätter.
Ich habe sie im Topf belassen, aber nachdem sie nun schon das 2.Jahr nicht mehr
kommt, fürchte ich, warte ich umsonst.

Die Duftrose Gertude Jekyll.

Und das zarte Schleierkraut.
Steht beim Hochbeet.
In dem ist u.a. diese Beetrose, welche leider keinen Namen hat.
Auch sie hat der Pilz schon leicht erwischt.
Habe in diesem Beet besonders, aber auch an anderen Stellen, viele Blätter
entfernen müssen, viele Kratzer hats da gegeben an den Händen.
Und vom Schneewittchen gibt es nix Gutes zu berichten.
Ich habe sie ein gutes Stück runtergeschnitten, auch die Knospen, welche
ebenso wie das Laub Mehltau- und Pilzbefallen war/ist.
Mittig gibt es noch eine Bodendeckerrose, die hats auch schon etwas erwischt,
ebenso meine "Aurose", die wahrscheinlich eine Bonita82 ist.
Ja, hier noch die unbekannte Beetrose.
Sie hats auch jedes Jahr erwischt, aber sie versucht dennoch ihr Bestes zu geben.


Rosenbäumchen Chartreuse de Parme.
Wunderbar duftend, dzt im Clinch mit Stockrosen...denen macht der Regen wenig aus
und sie werden immer höher.
Und last but not least...
...die schöne historische Sombreuil.
Kletterrose. Ich habe sie in einem meiner letzten Postings sehr genau vorgestellt.
...mit Fliegenbesuch...
Seltsam, auf ihr gibt es bislang keine Blattläuse...
....genaugenommen könnte ich dieses rot-weiß Spielchen noch weiter fortführen.
Hätte noch genug auf "Lager".
Aber nun ist erstmal Schluß für heute.
~*~
Habt einen schönen Tag....und seid lieb gegrüßt....

ღ-lichst und mit

...GlG ª"˜¨¯¯¨˜"ª¤(¯`*•.¸(¯`*•.. LUNA ..•*´¯)¸.•*´¯)¤ª"˜¨¯¯¨˜"ª

Clematis-Impressionen

Diese Clematis war voriges Jahr eine von mehreren, die der Welke zu Opfer fielen.
Aber..froi...sie ist wieder da.
Clematis Mrs. Cholmondeley.
Die ungefüllte Version.
Die gefüllte, auch im Vorjahr v.d.Welke betroffen, ist erst im Blattstadium.
..wie hier zu sehen mit Minischnecke als Besuch.
Wieder zurück zu ihrer Schwester.
Neben dieser wächst übrigens eine zweite, zarte Clematis, die erst Blätter hat und eine
einmal blühende Kletterrose.
Hier sieht man rechts die zarte Clematis hochwachsen.
~*~
Madame Coulture.
Ich habe schon des öfteren versucht, Clematis zu ziehen.
Bin damit auch oft bis zu der Wurzelung vorangekommen, aber meist starben sie dannin der Erde ab.
Nicht so diese.
Auf die bin ich wahrlich stolz.
Sie wächst auch neben einer Kletterrose.
Neben einer meiner weißen Prinzessinen einen Rundbogen hoch.
Nun sind die ersten Blüten auch bei ihr aufgegangen.

Ich hoffe, daß Euch meine Clematis-Impressionen gefallen haben.
~*~
Einen schönen Wochenbeginn!

ღ-lichst und mit

...GlG ª"˜¨¯¯¨˜"ª¤(¯`*•.¸(¯`*•.. LUNA ..•*´¯)¸.•*´¯)¤ª"˜¨¯¯¨˜"ª