 |
Jedes Jahr um diese Zeit.... |
 |
...verführen mich die vorgezogenen Hortensien.... |
 |
...auch "Terrassenhortensien" genannt. |
 |
Heuer war es diese in Weiß. |
 |
Sie blieb nur 1 Tag im Garten und 1 Nacht im Haus..... |
 |
....dann übersiedelte sie in die Wohnung ans Schlafzimmerfenster.... |
 |
...mal sehen, wie es weiter gehen wird.... |
 |
...wenn jetzt die angesagten heißen Tage kommen sollen.... |
 |
...genau vor 1 Jahr hat mich diese verführt.... |
 |
...nicht weiß und nicht rosa.... |
 |
...sie beließ ich (es war milder als heuer) am Balkon... |
 |
....dort hat sie binnen kurzer Zeit die Blüten und dann die Blätter verloren.... |
...nachdem die Stängeln grün blieben, hatte ich Hoffnung und die bekam auch wieder Blätter. Über den Winter habe ich sie eingegraben und sie treibt bodennah wieder Blätter aus.
Das ist die eine Möglichkeit,
die andere wäre, so eine Hortensie im Topf zu belassen und über den Winter
in ein Winterquartier zu stellen.
Habt ihr Erfahrungen damit?
Das würde mich SEHR interessieren.
Ich beobachte, daß viele meiner Hortensien (die Kleineren) bodennah austreiben.
Die Bauernhortensien an den Stängeln, ist wohl auch sorten-verschieden, dennoch,
alle Kleinen treiben bodennah aus.
Eine schöne Wochenmitte und
Restwoche wünsche ich euch!
Ich wünsche euch eine gute neue Woche!
....bedanke mich für all die netten Kommentare!