Nicht der Abstand bestimmt die Entfernung.
In der Enge unseres heimatlichen Gartens
kann es mehr Verborgenes geben
als hinter der Chinesischen Mauer.

Antoine de Saint-Exupéry


Posts mit dem Label Märchenrose-Lions werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Märchenrose-Lions werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 20. Juni 2011

Neues aus meinem Garten


Im Rosenbeet der kleine Miniteich....


...umwachsen von hohem Schilfgras und anderem.




GLÜCK?
...das Käferl mit Glückspilzmuster (schwarze Punkte kann ja "jeder" haben....;D) hatte es zumindest, weil ich es in der Gießkanne schwimmend entdeckte und rettete.
So saß es eine Weile auf meiner Gartenschere,
dann habe ich es auf eine der Heritageknospen gesetzt,
auf denen es sich auch wieder die verschiedensten Blattläuse "gemütlich" gemacht hatten.
Leider kam dem "Manöver" dann ein Gewitter dazwischen,
was aus dem GK wurde, weiß ich nicht, die Läuse jedenfalls sind noch immer da.
Ob ich jetzt mehr Glück haben werde.....;D

....apropos Gewitter...


...so schlich es sich am verg.Sonntag heran...(von links nach rechts, ganz rechts,
das letzte Foto, da hat es dann geregnet)


Mein Hochstämmchen Lions hat es schwer erwischt.
All diese Blüten waren abgeknickt, nur mittig, die eine, das ist erstaunlicherweise
eine Edenblüte, die erst rosa, dann weiß in meinem Garten werden.


Zum Fotoshooting in die "Badewanne"....


...an der mittigen Lionsblüte merkt man den aprikoten Einschlag....




Double Delight


Seltsames Flugobjekt


Nochmals die Lions-Blüten....


...und später landeten sie in der Vase.
Allerdings, am Strauch habe ich sie lieber.


Lions


Winchester Cathedral
hie und da haben ihre weißen Blüten rosa Farbkleckse (die Knospen sind ohnedies rosa)....
da merkt man dann die "Mutterrose Mary Rose", die sich da erblich bemerkbar macht.
~*~
Schöne Gartentage Euch allen.....
Liebe Grüße von LUNA

Donnerstag, 9. Juni 2011

Wenn Rosen weinen .....


Wenn Rosen weinen....
...sehen sie mitunter schön aus.
Aber der stete Regen, noch ...dazu sehr stark, tut ihnen nicht gut. 
Den Blüten nicht, weil sie verfaulen.
ABer noch weniger dem Laub.
Ich komme gar nicht nach mit dem Abzupfen.
Habe ja immer noch um die 40 Rosen.

 

Blick zum Rosenbeet.
Von meinen ca 40 Rosen stehen hier:
Gertrud Jekyll, Lios (Rosenstämmchen), WInchester Cathedral, Jubile du Pince de Monaco, Double Delight, Gertrud Jekyll, Gallahad und (noch, weil sehr krank und schwach) die
Ingrid Bergman, Angela ist auch dabei und zwei Hortensien.
Salbei, Frauenmantel und Phlox und einige Bodendeckerpflänzchen ergänzen das Ganze. (Auch der Miniteich ist hier zu finden mit hohen Gräsern und mehr)
Ich muß aber stets achten, daß die Pflanzen den Rosen nicht zu nahe rücken wegen der Nässe.
Im Großen und Ganzen kann ich von meinem Feuchtklimagarten bilanzieren, daß die Strauchrosen mehr Chancen haben als die Edelrosen und Kletterrosen, plagen tun sich aber alle. Und jetzt noch mehr, weil die Feuchtigkeit durch den vielen starken Regen enorm ist.

Die "Rose vom Zaun"


Kronprinzessin Mary....nicht weiß, nicht gelb....weiß mit zitronigem Hauch...


....mit Wasserperlen....


DIe Hochstamm- und Märchenrose Lions


Ledreborg

St.John


Die Eden....
Die gefüllten Blüten leiden ganz besonders unter der Nässe.


Und nochmals Kronprinzessin Mary...eine meiner Neuen...sie duftet herrlich.
~*~


Mein neuestes Rosenvideo....hat mind. 15 Anläufe gebraucht, bis es
endlich online war.
~*~
Jetzt kann man nur noch hoffen, daß es erstmal vorbei ist mit dem Regen.
Soviel Regen....daß es sogar die Kanaldeckeln auf den Straßen hochgehoben hat....viel zuviel Regen....weil was da runter kommt, kommt sonst in mehreren Tagen herunter....aber was ist schon noch normal...
Das ganze Leben ist ein ewiges Wiederanfangen....
Hugo von Hoffmannsthal
Daran kann man denken, wenn im Garten "Land unter" herrscht....
~*~
Ich wünsche Euch (wieder) schöne Gartentage!!!!
Danke für Eure lieben Kommentare und                                                      das damit verbundene Interesse!ჱܓ


Ƹ̵̡Ӝ̵Ʒ..•°*"˜ ☆ ¸..•´¨¨)) -:¦:-
.(ړײ)/       ¸.•´….•´¨¨))
.«▓       ((¸¸.•´ ¸.•´.-:¦:-.:))♥✿ (¯`*•.¸,¤°´`°¤,¸.•*´¯)✿✿✿ (¯`*•.¸,¤°´`°¤,¸.•*´¯)✿✿
╔Ƹ̵̡Ӝ̵̨Ʒ•.¸¸.•´¯`•.♥ ♥.•´¯`•.¸¸.•✿
║║╔═╦╦╦═╗♪♫•.¸¸.•´¯`•.♥ •´¯`•.¸¸.•♪♫♪ ✿
║╚╣║║║║╩╣ ♥♫•´¯`•.♥.♫ ♫ ✿ ✿
╚═╩═╩═╩Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ•.¸¸.•´¯`•♥•.¸¸.•´¯`•.♥ ✿✿ ....°^°....…..♥
.................................................ღ-lichst und mit
GlG.......................... ª"˜¨¯¯¨˜"ª¤(¯`*•.¸(¯`*•.. LUNA

Samstag, 4. Dezember 2010

Eis und Schnee

 Im letzten Posting zeigte ich sie Euch noch etwas eisig,...
 ..nun hat sie Schnee und Eis tief gebeugt.
 Auch Schneewittchen (links unten und oben) geht es nicht besser.
Es ist alles tief verschneit und eisig kalt. Die rosane Rose, die sogen.Zaunrose, wohnt im Hochbeet,
zweites Bild von rechts oben.
Das lustige Manderl, das ich ich vergaß, wegzuräumen, hat ebenso ein Schneehauberl auf,
wie sovieles im Garten, Hie und da sieht man die Eiszapfen, aber wirklich zum Tauen kommt dzt gar
nichts, weil es so kalt ist, in der Nacht sogar 2stellige Minusgrade. Ich beginne mir wieder Sorgen zu machen, wegen der Topfpflanzen, viele Rosen, aber auch Heide und eine Schneerose, dzt total unter Schnee, können kein Wasser aufnehmen, wenn es friert, so passiert dann oft das, was im Vorjahr war: Das wenig erfriert, aber viel verdurstet, obwohl unter Unmengen von Schnee und Feuchtigkeit.
 Hier nochmals Schneewittchen...


 Meine Eisrosenblüten und Knospen....Lions,Double Delight, Seepter d'Isle, Old Scotman, Schneewittchen,
 Lions...so tapfer.
 Double Delight.
Aber alle haben im Sommer schön geblüht.....im Gegensatz .....
..zu dieser geplagten Rose. Sie hat die ganze Saison, wenn überhaupt, nur Pilzlaub gehabt, keine Blüte.
Ihre letzte Knospe setzte sie im September an, aber sie erblühte dennoch nie.
Sie ist die Old Scotman und so herrlich fliederfarben.
Ob sie es schafft?
~*~
Ich wünsche Euch schöne Adventtage!
Danke für Eure lieben Kommentare und Euer
Interesse........bis bald





ღ-lichst und mit
...GlG ª"˜¨¯¯¨˜"ª¤(¯`*•.¸(¯`*•.. LUNA ~✿ܓܓ✿ܓ✿ܓ

Freitag, 20. August 2010

Märchenrose und Phlox





Mittig im Rosenbeet steht die schon erwähnte Märchenrose Lions.
Und neben ihr der weiße (und auch der in rosa, jedoch schon ziemlich verblühte)
Phlox.
Und diesen beiden ist dieses Posting ganz allein gewidmet.

~*~Schönen WOchenendstart...
Danke für Eure Kommentare und Euer
Interesse........bis bald




ღ-lichst und mit

...GlG ª"˜¨¯¯¨˜"ª¤(¯`*•.¸(¯`*•.. LUNA ..•*´¯)¸.•*´¯)¤ª"˜¨¯¯¨˜"ª

 

PS: Was ist los mit Blogger?

Heute wieder eine andere Bild-Hochlademaske. Und der Curser nie dort, wo er sein soll, spinnt herum, die Bilder kommen durcheinander ins Posting.

Für heute geb ichs auf und hoffe, daß die das wieder in den Griff bekommen, denn das nervt mich ungemein!