daß es im WInter durch Schneefälle, Eis, Tauwetter....immer wieder Wasser darin gab und das dies sicherlich dazu beigetragen hat, daß sie, die Schüssel, letztendlich doch einen Haarriß abbekam.
Ich habe mich sehr geärgert, denn das Teil war nicht billig. Ein paar Schritte, ihn unter dem Balkon gebracht, und das wäre nicht geschehen. Mein Mann versuchte es mit Silikon...und wie es schien, war das eine Lösung.
Nach einem Tag war noch immer derselbe Wasserstand. Hurra, ich befüllte die Schale, wie hier zu sehen ist..
..aber nach 2 Tagen war nur mehr die Hälfte an Wasser darin....die Pumpe machte furchtbare Geräusche, als ich kam.
Also, wieder Pflanzen raus, derweil extra in einen Topf....ja, und jetzt haben wir den Salat.
In der Wanne daüber (sie hält kein Wasser, da sie Löcher hat) haben sich viele Sonnenblumensämlinge einquartiert. Ich denke, die haben da keine CHance, weil es zu wenig Erde und zu wenig Platz und zu wenig Sonne hier gibt.
Gleich rechts davon war das Vogelhaus...überall spriessen Sämlinge aus der Erde.
Links von der Wanne sieht man eine meiner Zimmerpflanzen, die Schusterpalme, vor der Schüssel die andere, den Asphargus. Die fühlen sich da bis zum Spätherbst immer sehr wohl.
Links kann man Hortensien sehen. Rechts ist das Schattenbeet mit viel Efeu und Schneerosen und Lenzrose.
Ja, wie das mit der Schüssel weitergehen soll..keine Ahnung...es tut mir sehr leid um meinen blauen Miniteich.
~*~
Schöne Gartentage...es wird endlich wieder wärmer und schöner.