Nicht der Abstand bestimmt die Entfernung.
In der Enge unseres heimatlichen Gartens
kann es mehr Verborgenes geben
als hinter der Chinesischen Mauer.
Antoine de Saint-Exupéry
Mittwoch, 12. Oktober 2011
Pink
Das ist die meterhohe Cosmea, die monatelang nur in die Höhe gewachsen ist.
Und viele Knospen hat.
Trotz Schlechtwetter und Kälte der letzten Tage zeigt sie sich nun mit Blüten,
die ich nur mit Tele fotografieren kann.
Diese Farbe herrscht heuer bei meinen COsmeen vor...
aber 2 kleine ganz Zarte haben auch Blüten....die sind weiß mit pinkenen Rand.
DIe Kleinen haben ihre Knospen geöffnet zusammen mit der Riesigen und einer mittelkleinen
im Topf.
Die Chartreuse de Parme und ihre vermutlich letzten Knospe...etwas derangiert...
und sogar mit hellen Streifen...
Sie blüht eigentlich lila sonst.
Die Heimatmelodie...einer der am schnellsten remontierenden Rosen in
meinem Garten....sie duftet auch herrlich....
Auch duftend die Strauchrose Angela....
Sie hat noch sehr viele Knospen.
Und ihre Nachbarin, die unbekannte Strauchrose.
Lange Zeit dachte ich, das wäre eine Rose.
Aber diese hat doch eine etwas andere Blütenform, auch Blattform, diese hier
sind eher spitz und lang, und sie duftet nicht.
Chamäleon Celine Delbard hat sich bei ihren letzten Blüten
für die Ursprungsfarbe entschieden.
Den FUchsien geht es draußen im Garten noch sehr gut.
Dienstag war es mal wieder angenehm und ich habe bei meiner Gartenrunde
festgestellt, daß es allen Pflanzen noch gut geht.
Der Zimmerhibiskus blüht, was das Zeug hält, die anderen Zimmerpflanzen
sind auch noch ohne Schaden bislang, obwohl es in den letzten Tagen
teilweise sehr frisch war und es auch viel geregnet hat.
In den Regenwasserbehältern erfreuen sich die Junggelsen (Stechmücken-) -larven ihres Lebens...aber die Giesskannen stehen bereit und ich habe heute die geschützt stehenden Pflanzen giessen müssen.
Mal sehen, wie lange ich die empfindlichen Pflanzen noch draußen belassen kann.
Die Dahlien blühen noch, aber es ist schon unterschiedlich.
Im Hochbeet noch mehr, als im Riesenkübel.
Auch fangen sie schon teilweise an, braune Stängel zu bekommen.
Sie bleiben aber bis Anf.Nov. draußen....und dann kommt ein Teil meiner Rosentöpfe ins Hochbeet und werden dorch halb erdversenkt.
Was natürlich nicht das Restproblem der anderen Töpfe lösen wird.
Habe darüber ja schon im letzten Posting berichtet.
Ich wünsche EUch schöne Tage in EUren Gärten....
Viel Arbeit wartet noch....auch die Deko will verräumt werden und gut verstaut werden.
Liebe Grüße von L u n a
Freitag, 7. Oktober 2011
Bevor ....
...die Kälte und der Regen heute, am Freitag kamen.....
...habe ich ein paar Rosenblüten abgeschnitten...Winchester Cathedral, Scepter d'Isle......
...CHartreuse de Parme, Souvenir du Prince de Monaco, Rose De Resht........
...und auch die ebenso wie die De Resht historische Rose "Erinnerung an Schloß Scharfenstein"...
herrlich duftend...die weißen Blüten der Kent (St.John?) sind noch dran, da geschützt
gestellt....
Habe gestern viele Töpfe geschleppt, nicht nur Rosen....
Diese späte Cosmea hat Monate gebraucht, um riesengroß zu werden.
Und jetzt entschloss sie sich zu vielen Knospen...ob da noch viel über bleiben wird?
Hier kann man einige der Rosentöpfe sehen...sie stehen leider nicht regen-, aber windgeschützt.
Andere stehen unterm Balkon.
Und dann die Rosenbabys...gestern habe ich auch die Letzten aus ihren kleinen Töpfen
in die Erde gesetzt..mal sehen, was bis nächsten Frühling überlebt.
Erstaunlich, auch die Kleinen hatten teilweise schon pilzige Blätter!
Ja, nun wünsche ich Euch ein schönes WOE..Gartenzeit ist ja momentan nicht.
Man kann nur hoffen, daß das kalte Wetter bald vorüber geht und es doch noch mal
etwas wärmer wird.
Meine Orchideen sind seit gestern alle wieder in der Wohnung.
Viele haben Blütenstängel bekommen...sich sehr wohlgefühlt im Garten und werden
wohl, zumindestens einige, sicher beleidigt reagieren.
Liebe Grüße an Euch.....L u n a
Labels:
Chartreuse-de-Parme,
Cosmea,
Erinnerung-an-Schloß-Scharfenstein,
Kent/St.John,
Rose-de-Resht,
Rose-vom-Zaun,
Rosenbabys,
Scepter-d-Isle,
Schutz,
Souvenir-du-Prince-de-Monaco,
Winchester-Cathedral
Dienstag, 4. Oktober 2011
Herbst-Sommer-Rosen
Die Blüte der Edelrose Double Delight fand ich am Boden liegend.
Warum sie dort landete, weiß ich nicht.
Aber die Tautropfen darauf haben mich fasziniert.
Auch die Chartreuse de Parme setzt nochmals zu Blüten an und die Eden85
ist schon beinahe eine Dauerblüherin, wenn auch jetzt schon verhaltener.
Celline Delbard ist, was das Laub anlangt, auch eine meiner größeren Sorgenkinder.
Jedoch hat sie derzeit viele schöne Blüten.
Gestern beim Großgärtner nahm ich diese Heuchlera mit .....
..und eine Bartblume und ein Geranium/Storchenschnabel.
Wir haben unseren Vorgarten ein bißchen umgestaltet.
Und das sind die Minihagebutten der Rosa Multiflora.
Sie hatte ja im Juni viele wunzigkleine weiße Blüten.
Allerdings wird man ihrer Triebe kaum Herr und zeitweise muß ich sie beschneiden.
Inzwischen hat auch sie so manch gelbes Blatt.
Ich wünsche EUch schön-sonnige Tage in EUren Gärten.
Man weiß, daß, wenn es dann wirklich kalt wird, viel Arbeit auf einen wartet.
(Und das wird heuer noch mehr ruck-zuck gehen müssen als sonst)
Aber solange es tagsüber so warm ist, sind auch meine Orchideen noch
auf Sommerfrische.
Die Tage draußen sind gezählt.
Und man muß sie noch geniessen.
Liebe Grüße von L u n a
Samstag, 1. Oktober 2011
Weiß wie Schnee
Weiß wie Schnee sind ihre Blüten und....diese sind soooooo schön .....=0))
...die Blüten der Herbstanemonen....
Lange genug bin ich um ihre Knospen herum schlarwänzelnt....
Lange hat's gedauert....aber gestern war es soweit:
Die erste Knospe hat sich geöffnet.
Leider muß ich sie in einem Topf halten wegen der Wühlmäuse,
die mir bislang alle eingesetzten Anemonen ruiniert haben.
Im WInter werde ich sie wohl mit dem Topf in die Erde senken (müssen).
Das sind wohl die letzten Sommerflieder-Blüten für heuer....
Vereinzelt sieht man sie noch an den Sträuchern.
Chamäleon Celine von Delbard (sie hat auch oft ganz helle Blüten)
zeigt sich nochmals in Knospenflor, wie auch ein paar andere Rosen
noch Knospen haben.
Das tagsüber warme Wetter verleitet sie dazu.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende
und viel Spaß in Euren Gärten!
Danke für Euer Interesse .... liebe Grüße von L u n a
Donnerstag, 29. September 2011
Erst-Blüten ENde September
Ja, stellt Euch vor...
....das sind alles ERST-Blüten!
Die Dahlien wurden ja im Langbeet von den Wühlmausen angefressen, kamen den halben Sommer nicht hoch....
Und ich habe mich auch noch gewundert....
Dann habe ich das, was von ihren verkümmerten Knollen noch über war,
in einen Topf gesetzt.
Da dauerte es dann schon mal, bis sie sich halbwegs erfangen hatten, denn sie liessen alles
hängen...dann bis Laub (und Knollen?) nachwuchsen...
Und nun haben sie Knospen...nun, Ende September!
Da stehen sie links im Topf, Rosen und.....
(die Dahlien, Verbenen vorne, links Astern, im kleinen Topf 3 Wein-Pflänzchen, und Rosen und..)
...zum Beispiel Zinnien.
Aber auch bei den Cosmeen gibt es solch Erst-Knospler....
Weil Blüte ist da ja auch noch nicht da....
Diese hier sind riesengroß....haben viel ins Wachstum investiert....
Und jetzt endlich kommen Knospen....man faßt es kaum
(Ich habe dzt im Garten nur eine blühende Cosmeastaude).
Während im Langbeet 3 Kleine Knospen bekommen....auch die Ersten!!!
Und mit ca. 2 Monaten Verspätung haben sich zwei Hibiskus-Kinder
entschlossen, auch zu blühen....es sind ebenfalls die ersten Blüten!
Vor zwei Monaten blühte der große Hibiskus! Jetzt ist es der Kleine...
im HG sieht man Fetthennen.
Nachdem diese Biester zusammen mit größeren rot-schwarzen Käfern meinenStockrosen
heuer das Leben schwer machten,
habe ich im Zuge einer letzten Spritzaktion diesen und den Blattläusen an den Rosen den Garaus gemacht....
Mit einem Kombipräparat, denn die Pilze sowieso und nun auch der Mehltau,
zusammen ein sehr unheilvolles Gespann, denen wollte ich ebenso kurz vor Schluß
noch einmal einen Schuß vorn Bug verpassen.
Die letzten Knospen und Blüten lasse ich mir nicht verderben.
Und vielleicht hilfts ein bißchen....
Ich wünsche Euch schöne Gartentage und lasse liebe Grüße da....Luna
Dienstag, 27. September 2011
Rot-weiß-rote September-Rosen
Noch blühen einige Rosen in meinem Garten, je nach Art, mit einer oder
mehreren Blüten....
...wie die duftende französische Strauchrose Route66
...oder die Kleinstrauch- oder Bodendeckerrose Swany....
Welche in einem Topf, aber zu dritt ist.
...und Madame Mimose...ähem...Red Eden, die Strauchrose....
Durch ihre starke Füllung ist die rote Edenschwester sehr regenanfällig .
Rasch werden da Knospen/Blüten zu Mumien.
Deshalb steht sie auch relativ geschützt.
WIe schon mehrfach berichtet, leiden alle meine Rosen, jedoch unterschiedlich im Befall,
an Rosenpilzen.
Leider macht sich zu dieser Jahreszeit auch vermehrt der Mehltau bemerkbar.
Und das nicht nur auf Rosenblättern.
Besonders stark hat es die Phloxstauden erwischt.
Und auch der Mini-Buchs ist heuer erstmalig von dem blöden Zünsler befallen.
Gibt es was dagegen?
Ich wünsche Euch schöne Gartentage...bitte besucht auch meine anderen Blogs!
Im Hauptblog gibt es eine Verlosung!
Danke für Euer Interesse und liebe Grüße von L u n a
Abonnieren
Posts (Atom)