DIe Weigelia.... |
![]() |
...öffnet ihre Knospen.... |
![]() |
Akelei wie ein Omahäubchen..... |
...so verrüschelt.... |
...oder auch un-verrüschelt.... |
![]() |
...in Rosa (ich habe dieses Jahr soviele Akeleien wie noch nie zuvor) |
![]() |
Muttertagshortensie und die Knospen der Rosa Mundi |
am Freitag noch schwül und heiß und
ab Samstag nur mehr kühl, aber auch sonnig, wie am Sonntag mit 15 Grädern.
Mein Zimmerhibiskus allerdings hat bereits Erfrierungserscheinungen an den Blättern,
mußte ihn geschützter stellen.
Dennoch, die Dahlien sind nun eingebuddelt.
Leider nicht in dem Hochbeet, wo sie schon jahrelang daheim sind,
sondern in Töpfen, denn das Hochbeet zerfällt.
Die unteren Holzlatten betreffend, die sind morsch und verbogen.
Ja, es sind nun auch schon 5 Jahre her, daß wir die Hochbeete gebaut haben.
So ist Erneuerung angesagt.
Und mit Sonntag habe ich mich von den toten Topfrosen verabschiedet,
die mich teilweise schon Jahre begleitet haben.
Schade drum.
Ich wünsche euch eine schöne neue Woche!
Liebe Luna, bei uns war das Wetter auch nicht berauschend, wirklich nicht!! Erst in den nächsten Tagen soll es langsam wieder besser werden und selbst dann soll es Temperaturen nur um die 15°C geben :(
AntwortenLöschenDeine Akeleien sehen wunderschön aus - ich mag diese zierlichen Pflanzen sehr gerne!!
lg kathrin
Hallo Luna,
AntwortenLöschenauch bei mir blühen die Akeleien in diesem Jahr recht üppig.
Überall verstreut entdecke ich sie und sehe wie sie ihre Knospen öffnen.
Mag es wenn sie so wild durcheinander stehen.
Hört sich nach ein neues Arbeitsprojekt an in deinem Garten.
Ein neues Hochbeet ?!
Die Arbeit reißt nie ab und macht dnnoch Freude.
Meine Dahlein wollten nicht so recht wachsen.
Zuerst kamen sie aus der Erde und plötzlich kamen die "bösen" Schnecken.
Dank dir für die schönen Impressionen.
Hab eine schöne Woche!
Liebe Grüße,
Moni
Hallo Luna,
AntwortenLöschendiese violett-weiße Akelei sieht ja wirklich hübsch aus. Bei mir sind sie zur Zeit auch überall am blühen.
Unsere Hochbeete mußten auch erneuert werden, aus Holz halten sie leider nur einige Jahre. Ich habe jetzt eins aus Abbruchsteinen einer Scheune.
LG Dgamar
liebe Luna, schön dein kleiner Garten Spaziergang, eine Vielfalt an Blumen kannst du Dein nennen,
AntwortenLöschenvon den Rosen sind wenige durch den Frost gekommen, das ist traurig, weil es so schöne alte Rosen waren, mal sehen was neu treibt!
liebe Grüße von Jasmin
Wow!
AntwortenLöschenLiebe Luna, ob verrüschelt oder un- verrüschelt ich bin einfach hin und weg von Deinen wunderschöööönen Akeleien-Blüten-Collagen, wundervoll!!
Auch freue ich mich so sehr, dass Du Liebe mit in meinem Kartenpotpourri-Lostopf gehüpft bist, Dankeschön dafür!
Weiterhin wünsche ich Dir einen recht gemütlichen Tag, Barbara
Liebe Luna
AntwortenLöschenWas für ein schöner Blütenreigen, den du uns da zeigst. Blühen bei dir schon die Weigelien? Die Akeleien - ja sie sind doch einfach zauberhaft und dürfen in keinem Garten fehlen. Romantik pur, gell.
Hm, bei mir sind Hostas in den Töpfen erfroren. Gleich drei grosse Pötte stehen einfach leer da, nix mehr, was da kommen könnt :-(
Ich wünsch dir eine weiterhin schöne Woche und schick einen lieben Gruss
Ida
Hallo Luna,
AntwortenLöschenschön blüht es bei dir. Die gerüschten Akeleien mag ich besonders. Schade um die Topfrosen. Aber etwas Schwund ist immer. Bei mir mickern jetzt die Topfrosen, die den Winter gut überstanden hatten und ein paar Töpfe mit Freilandhibiskus, Clematis und Hortensie verabschieden sich jetzt, obwohl sie ganz ordentlich ausgetrieben hatten.
Schöne Grüße, Johanna
Hallo Luna,
AntwortenLöschenherrlich deine verrüschelten Akeleien, ich habe in diesem Jahr auch an vielen Ecken im Garten Akeleien.
Rosen muss ich auch einige kaufen, hat so einiges den Winter nicht überlebt.
Liebe Grüße von Christel